
Erfolgreiche Judo-Kämpfer
Text: Philipp Henke
Am Samstag, den 01. Februar, traten die drei Judoka des JSV Lippstadt Michael Krombholz, Sören Sokolowski und Anatolij Turowez in Bochum beim alljährlich stattfindenden Kyu-Cup an. Dieses Turnier ist besonders für erwachsene Judoeinsteiger geeignet, die Wettkampferfahrung sammeln wollen. Die Einteilung in gewichtsnahe Gruppen erlaubt dabei eine überschaubare Anzahl an Gegnern, sowie keine zu großen Gewichtsunterschiede. Auf diesem Turnier gelang es Michael, Sören und Anatolij sich jeweils den dritten Platz zu erkämpfen.
Ebenfalls in Werl fand am Sonntag, den 02. Februar, die Kreiseinzelmeisterschaft der U15 statt. Jugendliche Judoka zwischen 13 und 15 Jahren kämpften um den Kreismeistertitel in Ostwestfalen und die Weiterqualifizierung zu den Bezirkseinzelmeisterschaften am 09. Februar in Kamen. Mit diesem Ziel vor Augen trat Kai Grote vom JSV Lippstadt e.V. an und sicherte sich nicht nur einen Qualifikationsplatz, sondern mit der Goldmedaille auch den Titel Kreismeister in seiner Gewichtsklasse – 66 kg.
Foto (KEM U15; Philipp Henke): Kai Grote

Neue Schwarzgurt-Trägerin im Judo
Text: Philipp Henke
Am Samstag, den 01. Februar, war Elisabeth Jung (JSV Lippstadt e.V.) mit ihrem Trainingspartner Timo Richards (1. JC Lippetal) in Werl auf ihrer Prüfung zum 1. Dan, dem ersten Schwarzen Gürtel. Nachdem sich die Beiden über ein Jahr auf diese Prüfung vorbereitet haben, konnte Elisabeth die strenge Prüfungskommission in einer vier stündigen Prüfung von ihrer Eignung für den prestigeträchtigen schwarzen Gürtel überzeugen.
Die stolzen Sportler dieses Wochenendes konnten die Früchte ihres Trainings ernten und sich an ihren Erfolgen freuen. Gleichzeitig ist aber das Training noch nicht vorbei. Montags und donnerstags trainiert die Judo-Kinder- und Jugendgruppe des JSV Lippstadt von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr und im Anschluss bis 21:00 Uhr die Judo-Jugend- und Erwachsenengruppe in der Sporthalle der Hedwigschule im lippstädter Süden.
Foto (Philipp Henke): Elisabeth Jung (stehend) & Timo Richards
Ju-Jutsu Landeslehrgang
mit Ulrich Petrias, Wurftechniken
Einen Ju-Jutsu Landeslehrgang konnte jetzt der JSV Lippstadt in die heimische Halle holen. 25 Teilnehmer interessierten sich für das Thema Wurftechniken. Auch der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbands, Werner Dermann war vorbeigekommen und begrüßte die Sportler.
Referent Ulrich Petrias, 6. Dan, begann zunächst mit etwas Theorie. Verschiedene Würfe wurden dabei in Gruppen eingeteilt. Nach dem Aufwärmen ging es direkt in den praktischen Teil. Es wurden die verschiedensten Würfe geübt. Für jede Graduierung war etwas Passendes dabei. Für die höheren Graduierungen zeigte Ulrich Petrias auch schöne Würfe als Gegentechnik.
Besonders die Feinheiten und das Spiel mit dem Gleichgewicht waren Ulrich wichtig. Viel Action und Spaß für die Teilnehmer und dabei auch noch etwas lernen, einfach toll. Mit zufriedenen Gesichtern und lautem Applaus für den Referenten ging der sehr gelungene Lehrgang zu Ende. Zum Werfen gehört auch das Fallen. Übungszeiten siehe unter jsv-lippstadt.de
Text: Michael Breda
Foto: unbekannt
Überraschung beim Ju-Jutsu,
3. Dan für Achim Baum
Es war kein normaler Sonntag. Der JSV Lippstadt konnte am 19.01.2025 einen Ju-Jutsu Landeslehrgang zum Thema Würfe ausrichten. Die Matte war ausgelegt und Trainer Achim Baum war mit Formalien für die angereisten Sportler beschäftigt. Nicht nur der Referent Ulrich Petrias 6. Dan war schon da, sondern auch der Vereinsvorsitzende und der Ehrenrat des JSV Lippstadt. Auch als der Präsidenten des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbands, Werner Dermann 7. Dan „auf seiner Reise einen Zwischenstopp einlegte“ und hereinschaute, schöpfte Achim Baum noch keinen Verdacht.
Mit der Begrüßung der Sportler sollte es los gehen. Abteilungsleiter Michael Breda gab nach kurzen Worten direkt an Werner Dermann weiter. Wenig später wurde der verdutzte Achim Baum nach vorne gerufen.
Der Präsident würdigte sein langjähriges Engagement im Ju-Jutsu als Sportler, als Trainer, im Vereinsvorstand und im Verband.
Im Detail: Achim trainiert seit 1997. Im Jahr 2005 stieg er ins Jugendtraining ein und erwarb die Fachübungsleiterlizenz. 2006 bestand er die Kursleiterlizenz für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, hierzu hielt er mehrere Kurse ab, im gleichen Jahr übernahm er auch noch das Kindertraining und ist immer noch mit großem Einsatz dabei. Im Jahr 2007 bestand er die Prüfung zum 1. Dan, erwarb 2009 die Prüferlizenz und ist bis heute aktiver Prüfer. Den 2. Dan bestand er 2010, im gleichen Jahr übernahm er auch Verantwortung im Verein, zuerst als Kassenprüfer, ab 2012 als Schriftführer, ab 2014 bis heute als Kassenwart. 2019 erwarb er die Trainer B Lizenz und seit 2022 ist er auch noch Jugendreferent im Bezirk Arnsberg.
Abschließend wurde Achim Baum mit Urkunde und Gürtel der 3. Dan verliehen. Die Überraschung war sichtlich geglückt.
Direkt kamen die langjährigen Weggefährten aus Verband und Verein hinzu und gratuliertem herzlich. Auch die anderen Sportler schlossen sich den Gratulationen an. Die Sportler des JSV Lippstadt sind stolz auf ihren Trainer, der den Rest des Tages ein Lächeln im Gesicht behielt.
Referent Ulrich Petrias übernahm danach und führte durch einen sehr gelungenen Lehrgang.
Mit Verspätung konnte dann der Lehrgang über die verschiedensten Wurftechniken beginnen.
Foto: Stefan Beukmann

Erfolgreiche Kup-Prüfung von Aaron in Schloß Holte
Schloß Holte, 14. Dezember 2024 – Aaron Dobrzynski, Taekwondo-Sportler des JSV Lippstadt e.V., hat erfolgreich seine Kup-Prüfung zum 3. Kup abgelegt. Die Prüfung fand unter der Leitung von Maik Werner (5. Dan) statt, und Aaron zeigte dabei sein Können und seine Fortschritte im Taekwondo-Training.
Mit einer beeindruckenden Leistung überzeugte Aaron den Prüfer und meisterte alle geforderten Disziplinen. Der 3. Kup markiert einen wichtigen Schritt auf seinem Weg zum schwarzen Gürtel im Taekwondo.
Das Team des JSV Lippstadt e.V. mitsamt Trainern gratuliert Aaron herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg in seiner Taekwondo-Reise.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Text: Loulyeta Al Arnaout, Niklas Bartsch
Bild-Titel: Aaron Dobrzynski (li.) mit Prüfer Maik Werner (Mitte) und Loulyeta Al Arnaout (re.) – beide Taekwondo-Sportler vom JSV Lippstadt