
Text: Herbert Müller
Bild: Hussaini Milad
Bildunterschrift: Vladimir Kreps erklärt Roni Hussein zum Sieger (Begegnung am Samstag: Atlas Bielefeld
Hartes Wochenende für die Ringer des JSV durch 2 Kampftage
JSV Ringen bestätigen am 8. Kampftag Platz 3
JSV Lippstadt gewinnt gegen ASV Atlas Bielefeld mit 27 : 26, verliert jedoch ebenso knapp gegen den TuS Bönen in der Nachhol-Begegnung.
Vladimir Kreps vom VfK Lünen Süd leitete die fairen Begegnungen am Samstag. Spannend bis zuletzt verlief in Bielefeld das Duell mit den Lippstädtern in der Bezirksliga Ost in einer reinen Kampfzeit von 37:57 Minuten.
Die Punkte für den JSV erreichten:
Runde A
griechisch-römisch bis 57 kg: Ariyan Sultanj, 4 Punkte
griechisch-römisch bis 66 kg: Kalaf Saleh Murad Aldakli: 4 Punkte, Aufgabe
Freistil bis 75 kg: Mohammad Panah Ahmadi: 4 Punkte, Schultersieg
Runde B
Freistil bis 57 kg: Ariyan Sultanj, 4 Punkte
Freistil bis 66 kg: Kalaf Saleh Murad Aldakli: 3 Punkte, Punktsieg
griechisch-römisch bis 75 kg: Roni Hussein 4 Punkte, Technische Überlegenheit
Freistil bis 86 kg: Mohammad Panah Ahmadi: 4 Punkte, Technische Überlegenheit
Am Sonntag gewann der TuS Bönen 01 knapp gegen den JSV Lippstadt mit 26 : 25.
Durch den Stromausfall am 06.09. in der Gemeinde Bönen, wurde als Ausweichtermin der vergangene Sonntag festgelegt. Daher reiste der JSV am 19.10. zum Tabellenzweiten, dem TuS Bönen 01, um den zweiten Kampftag nachzuholen. Nach extrem spannenden 32 Minuten erklärte Vladimir Kreps den TuS zum Sieger.
Der JSV konnte in den schweren Gewichtsklassen keinen Kämpfer stellen. Fünf Kämpfe zu je vier Punkten erhielt der TuS somit kampflos. Beide Mannschaften freuen sich auf nächsten Samstag zur Rückrunde in der Turnhalle der Schule im Grünen.
Die Punkte für den JSV erreichten:
Runde A
Freistil bis 57 kg: Ariyan Sultanj, 4 Punkte, Aufgabe
griechisch-römisch bis 61 kg: Jalil Alizada, 4 Punkte, Schultersieg
Freistil bis 66 kg: Alim Mohammadi, 4 Punkte
griechisch-römisch bis 75 kg: Roni Hussein, 2 Punkte, Punktsieg
Runde B
griechisch-römisch bis 57 kg: Jalil Alizada, 4 Punkte
Freistil bis 61 kg: Jaber Sulani, 4 Punkte, Schultersieg
griechisch-römisch bis 66 kg: Kalaf Saleh Murad Aldakli: 3 Punkte, Punktsieg
Am Samstag, den 25.09. begrüßt der JSV den TuS Bönen 01 zur Rückrunde.
Die Kämpfe starten planmäßig um 19:30 Uhr.

Lehrgangs-Teilnehmer und Referenten (mitte; in dunklen Anzügen)
Text: Niklas Bartsch
Bild: Melanie Dobrzynski
Taekwondo Defense Lehrgang zum Jubiläum beim JSV Lippstadt
Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. fand am vergangenen Sonntag (28.09.2025) ein besonderer Lehrgang statt: Von 14 bis 18 Uhr standen beim Taekwondo Defense (TKDD) effektive Selbstverteidigungstechniken im Mittelpunkt. Referent war Dirk Töller (3. Dan TKD, 1. Dan TKDD, Trainerlizenz DTU/DOSB), unterstützt von seiner Familie.
Insgesamt nahmen 31 Sportlerinnen und Sportler teil – nicht nur Mitglieder der Taekwondo-Abteilung, sondern auch Aktive aus anderen Abteilungen des Vereins und Gäste aus befreundeten Vereinen. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm wurden grundlegende Blöcke, Schläge und Bewegungsmuster vermittelt. Anschließend ging es in Partnerübungen, bei denen die Gruppe aufgeteilt wurde: Dirk Töller leitete die Männer, seine Frau Daniela Töller (1. Dan TKD, 1. Dan TKDD) vermittelte den Frauen und Mädchen praxisnah Techniken „von Frau zu Frau“, während Sohn Karl die Jungen altersgerecht an die Inhalte heranführte.
Ein besonderes Highlight bildete die Stockabwehr. Mit halben Poolnudeln als sichere Trainingsvariante konnten die Teilnehmer realitätsnah Angriffe abwehren – eine Übung, die nicht nur effektiv war, sondern auch für jede Menge Spaß sorgte.
Die Resonanz auf den Lehrgang war durchweg positiv. Ein Jubiläumsplakat, auf dem alle Gäste unterschreiben konnten, sorgte für ein zusätzliches Gemeinschaftsgefühl.
Die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie ist die älteste ihrer Art in der Region und legt besonderen Wert auf eine freundliche, familiäre Atmosphäre, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gefördert und gefordert werden. Der Lehrgang war die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres – und bildete einen gelungenen Abschluss.

Text: Michael Breda, Bild unbekannt
Sommertage
in Bad Blankenburg
Von Sonntag bis Samstag (10. - 16.8.2025) ging die Reise der Trainer Achim Baum und Michael Breda vom JSV Lippstadt e.V. Beim 54. Internationalen Bundesseminar des deutschen Ju-Jutsu Verbandes herrschte mit über 330 Teilnehmern ein großer Andrang. Auch die ehemalige Trainerin Helga Benkert war dabei. Kampfsport von morgens bis nachmittags und abends ein geselliges Beisammensein machten das Tagesprogramm aus. Mit einem strahlenden Lächeln und vielen neuen Eindrücken aus den verschiedensten Bereichen des Ju-Jutsus kehrten sie zurück. Nach den Ferien geht es in der heimischen Sporthalle der Hedwigschule mit dem Training weiter. Anfänger sind willkommen.
Ergänzende Eindrücke eines Ju-Jutsu Sportlers:
Ich wurde sehr freundlich empfangen, habe ein T-Shirt geschenkt bekommen, habe lecker und reichlich gegessen, dann wurde ich geschlagen, geworfen und gewürgt, ich wurde mit dem Stock angegriffen und mit dem Messer bedroht, das ging auch mal auf die Nerven, ich wurde in eine ungewohnte Situation gebracht und musste mit unliebsamen „Subjekten“ klar kommen, morgens habe ich richtig durchgeatmet und abends konnte ich mit Freunden in gemütlicher Runde zusammen kommen, Grund genug für eine Wiederholung beim Bundesseminar 2026.

Text: Michael Dahms
Bild: Kim M.Gartner
Vordergrund (Sportler): Tai-Chi Sportler des JSV Lippstadt e.V.
Hintergrund (Musiker): Trommelgruppe „Sen Ryoku“
Gelungene Begegnung
Am „Tag der Begegnung der Kulturen“,
Am „Tag der Begegnung der Kulturen“, dem Fest der Kulturen auf dem Lippstädter Marktplatz, gab es ein Novum. Es begegneten sich am 14.6.2025 auf der Bühne die Japanische Trommelgruppe „Sen Ryoku“ und Mitglieder der Abteilung Tai-Chi des Judo Sportvereins; Japan traf China, Trommelklänge trafen Kampfkunst. Wer das Eine oder das Andere selber ausprobieren möchte ist herzlich dazu eingeladen und wendet sich an die Abteilungsleitung Tai-Chi des Judo Sportvereins (TaiChi@JSV-Lippstadt.de).

Text und Foto: Martina Bocionek
Dreimal Treppchen
Erfolgreiche Teilnahme des JSV Lippstadt bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig
Die Deutsche Meisterschaft im Kickboxen fand am vergangenen Wochenende in Leipzig statt und bot den Zuschauern spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen. Besonders erfreulich war die Teilnahme des JSV Lippstadt, der mit drei Wettkämpfer:innen antrat und beachtliche Erfolge erzielte.
In der Disziplin Leichtkontakt konnte sich Agnes Schantora den dritten Platz sichern.
Michelangelo Mantione trat im Pointfight der Veteranenklasse an und erreichte ebenfalls den dritten Platz.
Ein weiteres Highlight war die Leistung von Davide Nicolaci, der ebenso beim Pointfight der Seniorenklasse antrat und den zweiten Platz belegte.
Trainer Neil Wiley ist stolz auf die Leistungen seiner Wettkämpfer und sieht in diesen Erfolgen eine Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement, das in das Training investiert wird.
Insgesamt war die Teilnahme des JSV Lippstadt an der Deutschen Meisterschaft ein voller Erfolg. Die Wettkämpfer haben nicht nur Medaillen nach Hause gebracht, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie in ihrer sportlichen Laufbahn weiterbringen werden.