
Autor / Text: Hendrik Weise, Abteilungsleiter Ju-Jutsu
Foto / Fotograf: Evgenia Kiebe
Bildunterschrift: freudige Teilnehmer zum Ju-Jutsu Probetraining des JSV Lippstadt e.V. beim Ferienspaß 2025
Ferienspaß 2025 sorgt für volle Matte beim JSV Lippstadt e.V.
Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligte sich die Abteilung Ju-Jutsu des JSV Lippstadt e.V. an der Ferienspaß-Initiative der Stadt Lippstadt. Für über 30 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren wurde unter dem Motto „Ju -Jutsu - Spaß, Fitness, Selbstverteidigung“ am Dienstag, dem 5.8.2025, ein abwechslungsreiches Schnuppertraining angeboten.
Kaum begannen die Trainer und Unterstützer aus dem Verein mit dem Mattenaufbau, standen schon die ersten Kinder mit ihren Eltern im Vorraum der Sporthalle der St.-Hedwig-Schule. Innerhalb weniger Minuten füllte sich die Halle mit erwartungsvollen kleinen und großen Menschen, sodass schon beim Angrüßen im Stand ein Ring nahezu die ganze Matte umschloss. Nach ein paar einleitenden Worten zur Begrüßung und Vorstellung ging es direkt spielerisch los mit der Erwärmung beim „Kontaktfangen“ und einem von einer Fast-Food-Kette inspirierten Interaktionsspiel. Danach ging es über in die Fallschule, um den Sturz seitwärts für die nachfolgenden Technikkombinationen zu erlernen.
Als erstes wurde eine Befreiung von ungewolltem Fassen am Handgelenk trainiert gefolgt von einem Armhebel. Als zweites lernten die Kinder sich gegen eine Ohrfeige mittels Block zu schützen und durch „Beinstellen“ den Angreifer zu Boden zu bringen und festzulegen. Im letzten Part konnten sich die energiegeladenen Nachwuchskämpfer an Schlagpolstern mit Schlägen und Tritten auspowern. So schnell waren anderthalb Stunden vergangen! In den letzten Minuten waren mehr und mehr Eltern in die Halle zurückgekommen um ihren Kleinen noch etwas zuzuschauen.
Eine kurze Feedback-Runde unter den Kindern brachte dem Trainerteam nur positive Rückmeldungen ein: „Was hat Euch besonders gefallen? - Alles!!!“ Dem Gruppenfoto folgte das gemeinsame Abgrüßen im Stand. Nach dem Dank an alle Anwesenden und insbesondere den Nachwuchstrainerinnen Anna und Sarah, beendeten die Trainer Achim Baum und Michael Breda den diesjährigen Ferienspaß mit dem Hinweis, dass am Freitag den 29.08.2025 das reguläre Training wieder startet. Hoffentlich hat es den teilnehmenden Kindern so gut gefallen, dass die Abteilung Ju-Jutsu sie nach den Ferien erneut auf der Matte begrüßen kann. Kommt auch Ihr gerne vorbei in der Sporthalle der St.-Hedwig-Schule zu einem kostenlosen Schnuppertraining in der Kindergruppe, bei den Jugendlichen oder auch in der Erwachsenengruppe.
Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder in allen Abteilungen! Mehr Informationen zum Verein, den angebotenen Sportarten und Trainingszeiten gibt es auf der Website des JSV Lippstadt e.V.

Erfolgreiche Taekwondo‑Abteilung des JSV Lippstadt e.V. beim SAW‑Cup
Am 28. Juni 2025 machte sich die Taekwondo‑Abteilung des Judo‑Sportverein Lippstadt e.V. gemeinsam mit ihren Freunden vom TKO Taekwondo Erwitte auf den Weg zum SAW‑Cup in Wadersloh. Zahlreiche Vereine traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – und das Team des JSV Lippstadt e.V. konnte sich eindrucksvoll behaupten!
Folgende Sportlerinnen und Sportler erzielten hervorragende Platzierungen:
Sophie Werner – 1. Platz in der Form
Milla Gür – 1. Platz in der Form
Nikita Werner – 2. Platz im Kampf
Aaron Dobrzynski – 1. Platz in der Form, 2. Platz im Kampf
Mia Nicolaci – 2. Platz in der Form, 2. Platz im Kampf
Loulyeta Al Arnaout – 3. Platz in der Form, 2. Platz im Kampf
Neben diesen tollen Einzelleistungen durfte sich die Taekwondo‑Abteilung des JSV Lippstadt e.V. außerdem über einen Pokal für die Vereinsleistung freuen – zusätzlich zu den vielen Pokalen und Medaillen der Kämpferinnen und Kämpfer!
Trainer, Betreuer und alle mitgereisten Familien sind stolz auf die starken Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler! Der JSV Lippstadt e.V. bedankt sich herzlich bei TKO Taekwondo Erwitte für die großartige Zusammenarbeit und freut sich schon auf die nächsten Turniere.

Text: Michael Breda
Foto: Sarah Weber
Neue Gürtelfarben beim Ju-Jutsu
Jugendliche Sportler des JSV Lippstadt e.V. traten in der Sporthalle der Hedwigschule zur Gürtelprüfung in der Sportart Ju-Jutsu an. Um die Nervosität etwas abzubauen, starteten alle gemeinsam mit den verschiedenen Bewegungsformen. Danach ging es an die einzelnen Aufgaben. Zuerst mussten Schlagtechniken demonstriert und das richtige Fallen gezeigt werden. Die Aufgabe am Boden war das Halten und Kontrollieren des Partners, beziehungsweise das Befreien aus einer Haltetechnik. Im Stand mussten unterschiedliche Abwehrtechniken in voller Kombination gezeigt werden. Weitere Aufgaben, auch mit wechselnden Partnern waren Hebeltechniken, Würfe und das Abwehren vom Prüfer angesagter Angriffe.
Auch wenn teilweise noch Unsicherheiten vorhanden waren, war am Ende Prüfer Michael Breda (2. Dan) mit den gezeigten Leistungen zufrieden. So freuten sich die glücklichen Teilnehmer über die erreichten höheren Graduierungen:
Gelbgurt (5.Kyu): Jonah Fernholz, Eva Grote, Tibor Lehmenkühler, Jana und Julian Schulze-Dasbeck, Mark Shchoholev
Gelb-Orangegurt (5.2.Kyu): Eva Schulze-Düllo
Nach den Ferien geht es in der Sporthalle der Hedwigschule weiter. Auch Anfänger können dann einsteigen. Infos unter www.jsv-lippstadt.de/ju-jutsu/ .

Trainer Michael Breda (JSV LP), Jörg Götzen (TV Attendorn), Björn Obergassel (JSV LP), Hendrik Weise (JSV LP) und Trainer Achim Baum (JSV LP)
Autor: Hendrik Weise, Abteilungsleiter Ju-Jutsu, 30.06.2025
Gemeistert!
Zwei neue Dan-Träger bei den Ju-Jutsuka des JSV-Lippstadt e.V.
Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit kann die Abteilung Ju-Jutsu zwei neue Meistergrade in ihren Reihen Willkommen heißen! Nach der Braungurtprüfung im Dezember 2023 keimte schon bald die Idee auf, nun auch den ersten Meistergrad anzustreben. Initiiert durch die konkreten Prüfungsvorbereitungen beim befreundeten JSC Soest e.V. ging es Mitte 2024 auch in Lippstadt bei Björn Obergassel und Hendrik Weise ans Werk um das Prüfungsprogramm auszuarbeiten. Lehrgänge für Notwehr & Nothilfe sowie eine Lehrbefähigung mussten absolviert werden. Ebenso standen Dan-Vorbereitungslehrgänge sowie ein Erste-Hilfe-Kurs in den Zulassungsbestimmungen. Gemeinsame Trainingseinheiten in Soest sowie Attendorn sorgten für den Feinschliff an den geforderten, vielfältigen Aufgabenkomplexen. Die letzten drei Monate standen vollkommen im Zeichen der konkreten Prüfungsvorbereitungen: meist drei Mal pro Woche standen die beiden Prüflinge auf der Tatami um ihre Techniken für den großen Tag zu trainieren. Am 29.06.2025 war es dann endlich so weit: neun Prüflinge aus ganz NRW stellten sich zur Landes-Dan-Prüfung in Warendorf der hochgraduierten Prüfungskommission aus Walter Halmes (7. Dan), Ralf Kettler (6. Dan) und Alexander Kühl (6. Dan). Nach über fünf Stunden intensiver Demonstrationen bei durchaus hohen Temperaturen konnten die Prüfer allen Teilnehmern zu ihrer neuen Graduierung (ein 5. Dan, ein 2. Dan und sieben 1. Dan) gratulieren. Sie haben nun die Berechtigung und Verpflichtung den schwarzen Gürtel zu tragen.
Der Dank der beiden neuen Lippstädter Dan-Träger geht an die Trainer Achim Baum und Michael Breda für ihre tatkräftige Unterstützung sowie Jörg Götzen vom TV Attendorn, der mit ihnen gemeinsam als Trio die Prüfung bestritt, für die gemeinsamen Trainingseinheiten. Natürlich gilt der Dank auch den Sportfreunden aus den JSV-Abteilungen Aikido, Judo, Kickboxen und Taekwondo, die nicht nur ihre Hallenzeiten teilten sondern auch im Sparring aushalfen. Nun heißt es erst einmal sich etwas erholen - aber nicht sich auf dem neuen Gürtel ausruhen!

Text: Loulyeta Al Arnaout, Niklas Bartsch
Bilder: Loulyeta Al Arnaout
Erfolgreiche Taekwondo-Kupprüfung beim JSV Lippstadt
Lippstadt – Am vergangenen Wochenende stellten sich die Taekwondo-Schülerinnen und -Schüler des Judo-Sportverein Lippstadt e.V. erfolgreich ihrer Kupprüfung. Als Prüfer war dieses Mal Carsten Holper (6. Dan) aus Geseke in unserem Verein zu Gast. Nach intensiver Vorbereitung zeigten die Prüflinge ihr Können in den Bereichen Grundtechniken, Formenlauf, Wettkampf, Selbstverteidigung, Bruchtest und theoretisches Wissen.
Unter den aufmerksamen Augen der Prüfer überzeugten alle Teilnehmenden mit Disziplin, sauberen Techniken und starkem Durchhaltevermögen. Besonders positiv fiel der respektvolle Umgang miteinander und die Konzentration während der gesamten Prüfung auf.
Am Ende durften sich alle Prüflinge verdient über ihre neuen Gürtelgrade freuen – ein sichtbares Zeichen ihres persönlichen Fortschritts. Der Verein gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung.
Weiß-Gelb (9. Kup):
Emil Reimer
Liam Reimer
Mehmet Sali-Oglu
Leon Utermöhlen
Adriana Kurtović
Ivan Kurtović
Maximilian Koch
Gelb (8. Kup):
Ayala Tatary
Thushaan Gautham
Vanessa Koziol
Gelb-Grün (7. Kup):
Thilo Jacob
Julian Idzikowski
Frank Orlamünder
Grün (6. Kup):
Daniel Norgel
Marla Toy
Grün-Blau (5. Kup):
Sophie Werner
Jana Spuling
Ella Meiswinkel
Blau (4. Kup):
Milla Gür
Blau-Rot (3. Kup):
Mia Nicolaci
Nikita Werner
Dejan Todorović
Zoe Reichel
Rot (2. Kup):
Aaron Dobrzynski
Weitere Informationen unter: www.jsv-lippstadt.de