
Text: Herbert Müller
Bild: Parwiz Safi
Ringer des JSV bestätigen am 6. Kampftag Platz 3
JSV Lippstadt gewinnt gegen SV Lippe-Detmold mit 27 : 25
Beide Mannschaften punkteten jeweils in sieben von vierzehn Begegnungen
Als Kampfrichter erschien Uwe Manu vom TuS Bönen 01. Unter seiner fachmännischen Leitung verlief das Duell in der Bezirksliga Ost spannend in einer reinen Kampfzeit von 22:31 Minuten.
Von den vierzehn Paarungen gingen nur drei Kämpfe über die gesamte Dauer von 2 mal 3 Minuten. In allen anderen Kämpfen stand der Sieger vorzeitig und dann mit jeweils 4 Punkten fest. Bemerkenswert ist die Verteilung der Punkte: die drei leichten Gewichtsklassen gingen an den JSV, die zwei schweren Klassen an den PSV. Die mittleren Gewichtsklassen gingen über die spannende und kraftzehrende volle Kampfzeit und entschieden nur durch die Unterwertung den Tagessieg.
Die Punkte für den JSV erreichten:
Runde A
Freistil bis 57 kg: Ariyan Sultanj, 4 Punkte
griechisch-römisch bis 61 kg: Jaber Sultanj, 4 Punkte
Freistil bis 66 kg: Alim Mohammadi, 4 Punkte
Freistil bis 86 kg: Mohammad Panah Ahmadi: Punktsieg: 3 Punkte
Runde B
griechisch-römisch bis 57 kg: Eduard Borgdoerf, 4 Punkt
Freistil bis 61 kg: Jaber Sultanj, 4 Punkte
griechisch-römisch bis 66 kg: Kalaf Saleh Murad Aldakli: Punktsieg: 3Punkte
Am 11.10. ist der AS Spenge in Lippstadt zu Gast.
Am Samstag, den 18.10., reisen die JSV-Ringer zum ASV Atlas Bielefeld II
Am 06.09. war die Gemeinde Bönen ohne Strom. Daher wird der JSV am Sonntag, den 19.10. zum TuS Bönen 01 reisen, um den zweiten Kampftag nachzuholen.
Die Kämpfe starten planmäßig um 19:30 Uhr.

50 Jahre Taekwondo im JSV Lippstadt e.V.
Text: Niklas Bartsch
Bild: Alexandra Bobka
50 Jahre Taekwondo im JSV Lippstadt e.V.
Ein Grillfest voller Erinnerungen, Begegnungen und Sonnenschein
Lippstadt. Unter strahlender Spätsommersonne und bei hochsommerlichen 31 Grad feierte die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. am vergangenen Samstag (20.09.2025) ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Grillfest auf dem Gelände der Hedwig-Schule. Über den Nachmittag und Abend verteilt fanden sich rund 150 Gäste ein, darunter aktive Sportlerinnen und Sportler, ehemalige Mitglieder, Trainer, Eltern sowie Vertreter befreundeter Vereine.
Zum Auftakt begrüßte der 1. Vorsitzende des JSV, Michael Breda, die Anwesenden und dankte insbesondere Niklas Bartsch, dem aktuellen Abteilungsleiter der Taekwondo-Abteilung, für die Organisation des Festes. In seiner kurzen Ansprache würdigte er auch die engagierten Trainerinnen und Trainer sowie die Eltern, die mit viel Einsatz zum Gelingen des Festes beitrugen.
Rückblick auf fünf Jahrzehnte Kampfkunst und Gemeinschaft
Die Taekwondo-Abteilung wurde im Januar 1975 gegründet – damals noch als erste ihrer Art in der Region. Maßgeblich beteiligt an den Anfängen waren die Trainer Leslie Martin (1. Dan, Schwarzgurt) und Paul Clapperton (2. Kup, Braungurt), die die koreanische Kampfkunst nach Lippstadt brachten. In den folgenden Jahrzehnten prägten Persönlichkeiten wie Bernd Brandhoff, Detlef Lissner, Manfred Ordon, Hassan Noureddine, Slawomir Cymbala und Alexandra Bobka die Entwicklung der Abteilung sowohl sportlich als auch menschlich.
Ein besonderer Name fällt immer wieder im Zusammenhang mit den sportlichen Erfolgen der Abteilung: Marius Czech. Der dreifache Deutsche Meister im Zweikampf (1999–2001) vertrat den JSV erfolgreich auf internationalen Turnieren wie Europa- und Weltmeisterschaften sowie World Cups. Als Trainer führte er später auch andere Talente zu nationalen Erfolgen.
Breites Angebot, lebendige Gemeinschaft
Heute zählt die Abteilung rund 90 Mitglieder und bietet Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – sowohl im Breiten- als auch im wettkampforientierten Bereich. Neben dem klassischen Techniktraining für den Formenlauf finden auch Zweikampffreunde ein passendes Angebot.
Zum Jubiläum wurde ein moderner Blick auf die Geschichte der Abteilung geworfen: Ein digitaler Zeitstrahl, erreichbar per QR-Code, stellte die wichtigsten Meilensteine der vergangenen fünf Jahrzehnte anschaulich dar. Einen besonderen Bezugspunkt bildete der erste Zeitungsartikel zur Abteilung, der am 24.01.1975 im „Patriot“ erschien – damals unter dem Titel: „Jetzt auch in Lippstadt erlernbar: Taekwondo, die koreanische Nahkampftechnik“.
Grillfest mit Herz, Waffeln und Musik
Das Fest selbst spiegelte die Werte der Abteilung wider: Gemeinschaft, Bewegung und Freude. Bei Kaffee und frischen Waffeln am Nachmittag, später dann bei Würstchen vom Grill, selbstgemachten Salaten und gekühlten Getränken wie Bier, Softdrinks oder Apfelschorle und Wasser, kam man miteinander ins Gespräch. Die Musik sorgte für eine entspannte Atmosphäre, während sich die Kinder auf dem Schulhof und in der Sporthalle austoben konnten.
„Ein wirklich gelungenes und würdiges Fest!“, resümierte Claus Harnisch, der von 1979 bis Anfang 2025 als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitete und dem Jubiläum als einer der Ehrengäste beiwohnte.
Mit diesem Fest blickt die Abteilung nicht nur stolz zurück, sondern auch motiviert nach vorn – bereit für die nächsten 50 Jahre gelebte Taekwondo-Tradition im Herzen von Lippstadt.
Unser Dank geht auch an die Sparkasse Hellweg-Lippe, die uns mit einer Spende unterstützt hat.
Wer Interesse an der Sportart hat, ist herzlich eingeladen, jederzeit zu einem Probetraining vorbeizukommen – ganz unkompliziert und ohne Voranmeldung. Einfach reinschauen und mitmachen!

Bildunterschriften: Mohammad Panah Ahmadi dominiert im roten Dress.
Text: Herbert Müller
Bild: Claus Harnisch
Ringer des JSV halten auch am vierten Kampftag Platz 3
JSV Lippstadt gewinnt gegen SC Westfalia Kinderhaus (Münster) mit 34 : 18
Als Kampfrichter erschien Ron Visser aus den Niederlanden. Für seinen unermüdlichen Einsatz rund um den Ringkampfsport wurde er mit dem Orden „Ritter von Oranje-Nassau“ ausgezeichnet. Unter seiner fachmännischen Leitung verlief das Duell in der Bezirksliga Ost harmonisch und in einer reiner Kampfzeit von 39:20 Minuten. Weiterhin steht der JSV nach diesem 5. Kampftag auf dem dritten Tabellenplatz hinter dem SV Atter (Osnabrück) und dem TuS Bönen 01.
Die JSV-Ringer siegten in neun von vierzehn Begegnungen:
Runde A
Freistil bis 57 kg: Ariyan Sultanj, kampflos: 4 Punkte
griechisch-römisch bis 61 kg: Jaber Sultanj, Schultersieg: 4 Punkte
Freistil bis 66 kg: Alim Mohammadi, Schultersieg: 4 Punkte
griechisch-römisch bis 75 kg: Roni Hussein: Schultersieg: 4 Punkte
Freistil bis 86 kg: Mohammad Panah Ahmadi: Punktsieg: 3 Punkte
Runde B
griechisch-römisch bis 57 kg: Ariyan Sultanj: kampflos: 4 Punkt
griechisch-römisch bis 66 kg: Kalaf Saleh Murad Aldakli: Punktsieg: 3 Punkte
Freistil bis 75 kg: Mohammad Panah Ahmadi: Technische Überlegenheit: 4 Punkte
griechisch-römisch bis 86 kg: Hamed Hussaini: Schultersieg: 4 Punkte
Am Samstag, den 04.10., reisen die JSV-Ringer zum PSV Lippe-Detmold.
Eine Woche später, am 11.10. ist der AS Spenge in Lippstadt zu Gast.
Die Kämpfe starten planmäßig um 19:30 Uhr.

Text: Herbert Müller
Bild: Parwiz Safi
Bildunterschrift Bild 1: Die Ringer des JSV tragen rote T-Shirts.
Bildunterschrift Bild 2: Julian Düwel erklärt Arthur Gen zum Sieger
Ringer des JSV am vierten Kampftag auf Platz 3
SV Atter (Osnabrück) gewinnt gegen JSV Lippstadt mit 27 : 25
Julian Düwel vom AS Bielefeld leitete die Begegnungen in einer reiner Kampfzeit von 48:20 Minuten. Nun steht der JSV auf dem dritten Tabellenplatz hinter dem SV Atter (Osnabrück) und dem TuS Bönen 01.
Von den 14 Kämpfen gewann der SV Atter vier Kämpfe durch Sieg und 3 Kämpfe kampflos, weil der JSV Lippstadt die Klassen in griechisch-römisch bis 86 kg und bis 130 kg sowie im Freistil bis 130 kg wegen Krankheit nicht besetzen konnte. Daher gingen 12 Punkte kampflos an den Tabellenersten.
Die JSV-Ringer siegten in sieben Kämpfen:
Runde A
Ariyan Sultanj im Freistil bis 57 kg durch technische Überlegenheit: 4 Punkte
Alim Mohammadi, im Freistil bis 66 kg, durch Punktsieg: 3 Punkte
Roni Hussein in griechisch-römisch bis 75 kg durch, Punktsieg: 3 Punkte
Artur Gen in griechisch-römisch bis 98 kg, Schultersieg: 4 Punkte
Runde B
Ariyan Sultanj in griechisch-römisch, bis 57 kg, Schultersieg: 4 Punkt
Mohammad Panah Ahmadi im Freistil bis 75 kg, mit Technischer Überlegenheit: 4 Punkte
Artur Gen, im Freistil bis 98 kg, Punktsieg: 3 Punkte
Am Samstag, den 27.09. begrüßen die JSV-Ringer die Ringer aus Münster vom SC Westfalia Kinderhaus in Lippstadt.Eine Woche später, am Samstag, den 04.10., reisen die JSV-Ringer zum PSV Lippe-Detmold. Die Kämpfe starten planmäßig um 19:30 Uhr.

Text: Herbert Müller; Bild: Parwiz Safi
Bildunterschrift: Die Ringer des JSV tragen rote T-Shirts
Ringer des JSV am dritten Kampftag auf Platz 2
JSV Lippstadt gewinnt mit 32:23 gegen AC Hörde 04 in der Bezirksliga Ost
Nachdem der 2. Kampftag in Bönen wegen eines großräumigen Stromausfalls nicht stattfinden konnte, wird aktuell ein Nachholtermin für die Begegnung Bönen – Lippstadt vereinbart. So startete am vergangenen Samstag der 3. Kampftag, wie geplant, vor heimischem Publikum.
Vladimir Kerps vom VfL Lünen Süd, ein leidenschaftlicher Sportler und Kampfrichter führte die Begegnung mit der hervorragenden Strenge und Freundlichkeit.
Aus freundschaftlicher Verbundenheit stellten sich Athleten und Funktionäre beider Mannschaften zu einem Erinnerungsbild zusammen. Die Kampfsportler drücken damit den Respekt und das Vertrauen zueinander aus. Beides benötigt man in allen Kampfsportarten, um sicher in einen Kampf gehen zu können und gesund aus einem fairen Kampf heraus zu kommen.
Die Ergebnisse im Einzelnen führten zu einem zweiten Tabellenplatz hinter dem SV Atter (Osnabrück)
Am Samstag, 20.09.2025, sind die JSV-Ringer beim SC Atter (Osnabrück) zu Gast.
Am Samstag, den 27.09., begrüßen die JSV-Ringer die Ringer aus Münster vom SC Westfalia Kinderhaus. Die Kämpfe starten planmäßig um 19:30 Uhr.
Die Wettkampf-Ergebnisse im Einzelnen:
| Runde A |
| JSV Lippstad | AC Hörde 04 |
| 32:23 |
| F | 57 kg | Alizada, Jalil | El Morabet, Hamza(J) | SS | 4:0 |
| G | 61 kg | Sultani, Jaber (J) | — | KL | 4:0 |
| F | 66 kg | Mohammadi, Alim | Bagakashvili, Ramzana(J) | PS | 0:3 |
| G | 75 kg | Hussein, Roni | Lehmann, Toni (J) | DV | 4:0 |
| F | 86 kg | Ahmadi, Mohammad Panah | Demirezen, Abduelkerim (J) | TÜ | 4:0 |
| G | 98 kg | — | Shekhov, Mukhammadzhon | KL | 0:4 |
| F | 130 kg | — | Cevik, Mert Sadik (J) | KL | 0:4 |
| Runde B |
|
|
|
|
|
| G | 57 kg | Alizada, Jalil | El Morabet, Hamza (J) | SS | 4:0 |
| F | 61 kg | Alahmad, Hosam (J) | — | KL | 4:0 |
| G | 66 kg | Aldakhi, Kalaf Saleh Murad | Bagakashvili, Ramzana(J) | TÜ | 0:4 |
| F | 75 kg | Hussein, Roni | Mohammadi, Edris | TÜ | 4:0 |
| G | 86 kg | Ahmadi, Mohammad Panah | Demirezen, Abduelkerim (J) | SS | 4:0 |
| F | 98 kg | — | Shekhov, Mukhammadzhon | KL | 0:4 |
| G | 130 kg | — | Cevik, Mert Sadik (J) | KL | 0:4 |
Kampfrichter: Kreps, Vladimir
Netto Kampfzeit: 20:43 min
F: Freistil, G griechisch-römischer Stil (ohne Beinfassen)
DV: direkte Verwarnung, PS: Punktsieg, TÜ: Technische Überlegenheit, SS: Schultgersieg, KL: Kampflos