Judo-Sportverein Lippstadt e.V.

Text: Michael Breda

Foto: Stefan Beukmann

v.l.n.r. Neil Wiley und Andrea Löwe

JSV Lippstadt e.V. Dankeschön bei der Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung beim JSV Lippstadt und Anlass viele Male Dankeschön zu sagen.

Der 1. Vorsitzende Claus Harnisch begrüßte alle anwesenden Mitglieder, insbesondere den Ehrenrat und die neu gewählte Jugendleitung Eve Nienaber und Loulyeta Al Arnaout.  

Der erste Dank ging an Wiebke Struthoff für 7 Jahre Arbeit als Jugendleitung.

Damit der Verein funktioniert, brauchte es im letzten Jahr 46 Personen: Vorstand, Jugendleitung, Ehrenrat, Stabsstellen und ganz besonders die Trainer. Auch hier ein Dankeschön.

Claus Harnisch berichtete danach von einigen Besonderheiten des letzten Jahres:

Integration durch Sport. Seit 2 Jahren hat sich Herbert Müller hierfür stark gemacht. Heute ist der JSV Lippstadt e.V. einer von 10 Stützpunktvereinen, aus den Sportkreisen Soest und Hochsauerland.

Das Projekt „Neue Webseite“ wurde mit viel Engagement modern und professionell fertig gestellt. Viele Mitglieder haben sich eingebracht, um die Strukturen mit Leben zu füllen.

Für die Organisation und die meiste Arbeit ging der Dank an Stefan Beukmann, Henning Irle und Alexander Middeke. 

Dank Lisa Wunsch ist der Verein schnell und gut in den sozialen Medien vertreten. Im letzten Jahr mit besonders vielen Beiträgen.

Einen großen Anteil daran hatten die Freistilringer, die sich direkt mit einem 4. Platz im ersten Jahr Bezirks-Ligabetrieb behauptet haben. Auch bei der Sportlerehrung der Stadt Lippstadt wurde der 2. Platz bei den Mannschaften erreicht. Dafür engagierte sich Herbert Müller mit außergewöhnlichem Einsatz. Und dass, als sportfremder Abteilungsleiter, der sich erst in Regelwerk, Ligabetrieb, Organisation und Material einarbeiten musste.

In den Berichten der einzelnen Abteilungen gab es weitere interessante Punkte. Neben Teilnahmen an Lehrgängen und Aktionen von Stadt und Sportbund, konnten einzelne Sportler glänzen. Wettkampferfolge bei den Westdeutschen Meisterschaften im Judo, Landes- und Deutsche Meisterschaften beim Kickboxen, sowie neue Meistergrade beim Ju-Jutsu und Taekwondo standen auf der Liste.

Für das alles gab es jeweils wieder ein Dankeschön

Neben den positiven Meldungen, gab es leider auch etwas Negatives. Die Abteilung Capoeira wurde geschlossen. Auch hier einen Dank an den bisherigen Leiter und Trainer Gerrit Wurth.

Im Jahr 2025 steht ein Jubiläum an: 50 Jahre Abteilung Taekwondo.

Insgesamt konnte festgestellt werden, der Verein hat gesunde Finanzen und eine stabile, leicht wachsende Mitgliederzahl. Die Entlastung des Gesamtvorstandes fiel damit leicht.

Dann kam die Überraschung für viele Mitglieder: Claus Harnisch trat nach 46 Jahren nicht wieder an.

Vereinsgründer Hubert Nieuwdorp hielt die anschließende Laudatio über seine sportliche Karriere und sein unglaubliches Engagement für den Verein. Sein Wirken war weltrekordverdächtig. Details gab es in einen separaten Bericht.

Neben den Ehrungen für sportliche Erfolge wurden von den Anwesenden Eve Nienaber und Björn Obergassel für eine 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für eine besonders langjährige Zeit wurden Neil Wiley (Foto) als aktiver Trainer und Ex-Kickbox-Weltmeister für 20 Jahre, sowie für 25 Jahre Herbert Müller (Abteilungsleiter Ringen), Slavomir Cymbala als aktiver Trainer im Taekwondo, sowie Monika Ließ und Waldemar Domanski aus der Abteilung Tai Chi geehrt. Mit einem weinenden Auge und einem herzlichen Dank, wurde nach 15 Jahren fleißigem Wirken im Ehrenrat Gerda Brode verabschiedet.

Der neue Gesamtvorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender Michael Breda, Geschäftsführer Henning Irle, Kassenwart Achim Baum. Jugendleitung Eve Nienaber und Loulyeta Al Arnaout. Abteilungsleiter: (Aikido) Henning Irle, (Judo) Philipp Henke, (Ju-Jutsu) Hendrik Weise, (Kickboxen) Anton Langlitz, (Ringen) Herbert Müller, (Taekwondo) Niklas Bartsch, sowie (Tai-Chi) Michael Dahms.

Technischer Leiter Matthias Scharf, Presse-IT Alexander Middeke und Stefan Beukmann, Schriftführer Ivan Kurtovic, Rechnungsprüfer Manfred Ordon und Ulrich Wurth. Bildungsreferent Frank Sauer, Lektorat Monika Severin, Archiv Herbert Müller.

Unter dem Vorsitz von Hubert Nieuwdorp gehören Andrea Löwe und Monika Severin zum Ehrenrat.

Text: Henning Irle

Bilder: Stefan Beukmann

DANKE-DANKE-DANKE

DANKE-DANKE-DANKE

sagen der Ehrenrat, der gesamte Vorstand und der gesamte Judo Sportverein Lippstadt e.V.

Wofür?

Für sein unglaubliches ehrenamtliches Engagement, seinen Idealismus, den Enthusiasmus und

seine mitreißende Begeisterung für die Kampfsportarten (aktuell 7) des Judo Sportverein Lippstadt e.V.

Wer?

Wir sagen Claus Harnisch unzähligen Dank. Er trat im Jahr 1969 dem Verein bei und machte sowohl persönlich vor allem als Judoka Karriere und übernahm bereits in diesen Anfangsjahren des Vereins früh leitende Verantwortung und Gestaltung.

Im Judo führten seine Stationen u.a. über Turniere auf Kreisebene, jahrzehntelangem Bundeskampfrichtereinsatz auch auf internationaler Ebene und weiter als Kreiskampfrichterobmann verantwortlich für Aus- und Weiterbildung sowie die Einsatzplanung. Die fachliche Graduierung zum 5. Dan und Benennung zum 6. Dan (1997) unterstreichen seinen immensen Erfolg.

Den Verein unterstützte Claus über all die lange Zeit in den unterschiedlichsten Rollen. Ob als Materialwart, Schriftführer, Jugendleiter, Abteilungsleiter und Sozialwart, um nur einige zu nennen.

Herausragend aber ist, dass Claus Harnisch das Amt des 1. Vorsitzenden des JSV Lippstadt e.V. bereits seit dem Jahr 1979 innehat. Wow, das sind ununterbrochene 46 Jahre.

Fast zu bezweifeln, dass es sowas sonst irgendwo noch gibt. Aus unserer Sicht ist das weltrekordverdächtig.

Unter dieser seiner Führung entwickelte sich der JSV zu einem Verein mit 420 Mitgliedern (Ende 2024) im Aikido, Judo, Ju-Jutsu, Kickboxen, Tai-Chi, Taekwondo und Ringen, der auch die Corona Krise bestens überstand.

Mit der Mitgliederversammlung am 11.03.2025 gibt Claus das Amt des Vorsitzenden in die jüngeren Hände von Michael Breda. Der restliche geschäftsführende Vorstand bleibt mit Achim Baum als Kassenwart und Henning Irle als Geschäftsführer bestehen.

„Wir hätten uns gewünscht, dass Du die 50-Jahre vollmachst“ war überall zu hören, auch wenn es heißt „das irgendwann Schluss sein muss“ und man bekannterweise „gehen soll, wenn es am schönsten ist“.

Mit unglaublichem Respekt und seinem Wunsch folgend, aus allen Ämtern des Vereins auszuscheiden sagen wir nochmals DANKE.

Als sicherlich bekanntestes Vereinsmitglied bleibt Claus uns treu und wir werden ihn bestimmt bei kniffeligen Vereinsbelangen, das eine oder andere Mal gerne konsolidieren, um den einen oder anderen wertvollen Rat zu bekommen.

 

27.05.2024

Neue Gürtelfarben bei den Ju-Jutsuka des JSV Lippstadt e.V.

Jugendliche und Erwachsene standen bei der ersten Prüfung nach dem aktualisierten Ju-Jutsu Prüfungsprogramm auf der JSV Matte. Nach der Begrüßung erklärte Prüfer Michael Breda (2. Dan) kurz den organisatorischen Ablauf. Die leichte Nervosität verflog durch den gemeinsamen Start mit den verschiedenen Bewegungsformen. Danach ging es an die einzelnen Techniken am Boden, sowie im Stand. Die angehenden Grüngurte mussten nach Abwehr- und Atemitechniken zusätzlich Kenntnisse im Bereich Würgen, Nervendruck und Stockangriffen zeigen. Über die Zeit war es nicht leicht, immer die volle Konzentration zu behalten. Weitere Punkte des Abends waren unter anderem Wurftechniken und vom Prüfer angesagte Angriffe. Trotz der teilweise sehr deutlichen Größen- und Gewichtsunterschiede, fand jeder Prüfling immer einen passenden Partner. Am Ende überzeugten die gezeigten Leistungen. Einige waren sogar sehr gut. So freuten sich die glücklichen Teilnehmer über die erreichten höheren Graduierungen:

 

  • 5.2 Kyu (gelb-orange): Victor Camardella
  • 4. Kyu (orange): Daniel Haurich, Polina Belibov, Mavina Götsch, Alexandra Hoener, Julian Pfeil
  • 3. Kyu (grün): Louna Krombholz, Anna Luerweg, Antonia Schulze-Düllo, Sarah Weber


Auch Anfänger sind beim nächsten Training in der Sporthalle der Hedwigschule gerne gesehen.

09.05.2024

Kickboxer zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert

Am 4.5.2024 ging die Wettkampfsaison für die Kickboxer des JSV Lippstadt e.V. wieder los. Anton Langliz und Davide Nicolaci traten wieder bei der Landesmeisterschaft NRW an. Davide Nicolaci machte den ersten Platz in der Kategorie Pointfighting -94kg, mit 10 Punkten Vorsprung und damit einem technischen K.O. Während Anton Langliz in derselben Kategorie -74 kg den 1. Platz einnahm und sich beim Leichtkontakt bis zum 2. Platz hochkämpfte. Damit sind Beide für die deutsche Meisterschaft im Kickboxen qualifiziert. Wir wünschen den Sportlern viel Erfolg.

 

23.04.2024

JSV Lippstadt e.V. richtet Aikido-Lehrgang aus

Ein für alle Teilnehmer begeisternder Aikido Buki Waza Lehrgang fand am 20.04.2024 beim JSV Lippstadt e.V. statt. Buki Waza steht im Aikido für bewaffnete Angriffe, im konkreten Fall mit Messer oder Stock. Zu Übungszwecken beides aus Holz. Aufgeteilt in eine Vormittags- und eine Nachmittagseinheit vermittelte Michael Diels, 2. Dan Dento Iwama Ryu als eingeladener Referent, die Grundlagen der Verteidigung bei solchen bewaffneten Angriffen. Hierbei kommt es auf jedes Detail an, was Michael in Japan beim Großmeister Hitohira Saito in Iwama erlernen durfte.

Als Abteilungsleiter Aikido hatte Henning Irle Kampfsportbegeisterte aus der Region eingeladen und so waren neben Teilnehmern aus den 8 Abteilungen des JSV Lippstadt e.V. auch Teilnehmer aus Paderborn, Verl und Rietberg mit dabei. Bei diesem großen Erfolg kann es nur heißen “Fortsetzung folgt”.