Judo-Sportverein Lippstadt e.V.

17.10.2023

Aikido als Kampfkunst in Lippstadt zunehmend präsenter

Die Aikido Gruppe im JSV Lippstadt e.V. erweitert ihre Trainingszeiten.
„Es wird bereits mehr als 5 Jahre Aikido in Lippstadt angeboten“ sagt Henning Irle als Abteilungsleiter und zugleich Geschäftsführer des JSV.
„Ich bin froh nun das Training sowohl montags als auch donnerstags, jeweils ab 19:30 in der Hedwigschule, Sankt Hedwig Str. 24 in Lippstadt, anbieten zu können.
Aikido lehrt SKALIERBARE DEFENSIVE. Warum “skalierbar” und warum “defensiv”?
Ich möchte das so beantworten: SKALIERBAR, weil Aikido nicht Yoga ist, denn es geht um Selbstverteidigung und jeder sollte lernen sich wehren zu können. Die Basisintention des Aikido bleib dennoch lediglich zurückzuweisen und das möglichst ohne körperlich verletzend zu sein.“
Skalierend heißt also, im Spektrum von Zurückweisung bis außer-Gefecht-Setzung eines Aggressors agieren zu können.
“DEFENSIV” ist die Grundhaltung des Aikidoka. „Ich möchte mich wehren können, mehr nicht! Ich möchte nicht lernen andere fertig zu machen.“
Aikido richtet sich an Interessierte ab 14 Jahre bis ins hohe Alter. Die Bewegungen sind sehr rund und schonend. Trainiert wird auch die Fallschule, also selbst per Rolle vorwärts und rückwärts fallen zu können.
Interessierte bitte zum Probetraining vorbeikommen. Am besten kurz per Mail bei  aikido@jsv-lippstadt.de melden.

23.09.2023

Kraft, Mut und Ausdauer. Freistilringer beziehen neues Domizil.

Die Freistilringer des JSV Lippstadt e.V. trainieren ab sofort in der Sporthalle der Schule -Im Grünen Winkel-. Mit großer Unterstützung der Koordinierungsstelle Sport und der Bereitschaft von Vereinen, Hallenorte und Trainingszeiten anzupassen, wurde das möglich. Der Verein konnte 200 qm Mattenfläche für die neu gegründete Abteilung kostengünstig erwerben. Jetzt fehlt nur noch eine Wettkampfplane, deren Anschaffung jedoch im Moment nicht ohne Sponsoren zu verwirklichen ist. Durch den Hallenwechsel kann nun neben dem normalen Training, dienstags und donnerstags von 19:30 – 21:00 Uhr, auch samstags ein Wettkampftraining von 17:00 – 19:00 Uhr angeboten werden. Vorbeikommen, mitmachen, Spaß haben. Drei Trainingseinheiten sind beitragsfrei, ein Ausprobieren ist jederzeit möglich. 

28.06.2023

Titel verteidigt

Nach einer erfolgreichen Meisterschaft im Jahr 2022 gelang es Davide Nicolaci (29) vom JSV Lippstadt e.V. zum erneuten Mal den Titel des Deutschen Meisters im Kickbox-Pointfighting bei der WAKO in Lübeck zu erkämpfen. Zuvor sicherte er sich den Platz bei der deutschen Meisterschaft mit einem Sieg bei der Landesmeisterschaft am 13. Mai 2023 in Lünen.
Im Finale stand er jetzt auf der Tatami dem Duisburger Abdullah Cavus (38) gegenüber. In einer spannenden ersten Runde, in der Cavus führte, konnte Nicolaci mit einem gezielten Kick zum Kopf aufholen. Die zweite Runde führte Nicolaci aufgrund einer Verletzung seines Gegners zum Meistertitel. Der Sieg sorgte für neuen Ansporn für die kommende Saison. Trainer Neil Wiley und Davide Nicolaci beginnen demnächst mit der Vorbereitung für die anstehenden Turniere in der zweiten Hälfte der Saison im Verein JSV Lippstadt in der Turnhalle der Hedwigschule.

Auf dem Bild: Trainer N. Wiley (li.) mit dem Deutschen Meister D. Nicolaci

14.06.2023

Größte Taekwondo Kup-Prüfung seit Jahren

Kurz vor den Sommerferien traten die Taekwondo-Sportler des JSV Lippstadt e.V. zur größten Kup-Prüfung des Vereins seit Jahren an. Als Prüfer hatte dieses Mal Carsten Holper (5. Dan) aus Geseke die Aufgabe den Leistungsstand aller 36 Prüflinge zu bewerten. Deren Können war auch durchgehend gut bis sehr gut. Als Prüfer nahm er sich für jede Gruppe die nötige Zeit, und verlangte auch eine Menge Engagement von allen Teilnehmern in den Disziplinen: Grundtechniken – Formen – Einschrittkampf – Pratzen (Schlagpolster) – Sparring/Wettkampf mit Aufgabenstellungen – Selbstverteidigung mit und ohne Waffen – Bruchtest. Auch das theoretische Wissen über Taekwondo aller Teilnehmer wurde von ihm abgefragt.
Nach einer langen, anstrengenden und schweißtreibenden Prüfung gab es sowohl für die Prüflinge als auch für die Trainer Tipps von Carsten Holper zu Themen, die verbessert werden können. Der starke Einsatz aller wurde mit einer Urkunde für die nächsthöhere Graduierung belohnt.
Die Trainer Michel Bergelt, Niklas Bartsch, Wladislaw Gruzdev, Ozren Todorović, Paul Bergelt und der Prüfer gratulieren zur bestandenen Prüfung:

Weiß-Gelb (9. Kup):
Daniel Norgel
Lukas Jungermann
Moritz Jungermann
Vincent Holtdirk
Hussein Mrad
Erik Karpov
Marla Toy
Ella Meiswinkel

Gelb (8. Kup):
Daniel Revert
Daniel Revert
Evelyn Revert
Amir Moussa
George Akhras
Dima Funkner
Milla Gür
Viktoria Arens
Hanna Goldmann

Gelb-Grün (7. Kup):
Mia Nicolaci
Nikita Werner
Sofija Dimova
Kian Karakoyuncu
Ahmad Moussa
Moussa Moussa
Taalaybek Baktybekov
Kanyshay Baktybekov
Zoe Reichel

Grün (6. Kup):
Aaron Dobrzynski
Xenia Fehlauer
Salma Shnayien
Dejan Todorovic
Israel Revert

Blau (4. Kup):
Chiara Liechty
Manuel Scura
Ali Mrad

Blau-Rot (3. Kup):
Peter Bennink

Rot (2. Kup):
Florian Bantelmann

Da die Prüfung in zwei großen Teilen durchgeführt wurde, wurden die Platzierungen für die Prüfungsbesten jeweils zweimal vergeben. Eine besondere Gratulation mit Pokal erhielten die drei Besten jeder Teilprüfung:
1. Platz: Milla Gür
2. Platz: Taalaybek Baktybekov
3: Platz: Erik Karpov

1. Platz: Israel Revert
2. Platz: Florian Bantelmann
3: Platz: Chiara Liechty

11.12.2022

Neue Ideen bei Spielerisch Mutig

Nach einem lehrreichen und sportlichen Fortbildungs-Wochenende im Bereich Spielerisch Mutig kommt der Trainer Frank Sauer mit vielen neuen Ideen für abwechslungsreiche Trainings-Einheiten zurück. So lernen nun die Kinder sich wie ein großer und ein kleiner Spiderman zu bewegen und wie Yakari auf Kleiner Donner zu sitzen. Sie sind konzentriert und mit Vergnügen bei der Sache, da das Training immer wieder Abwechslung bietet.
Zum Ende der Stunde versuchen sie noch spielerisch und mutig dem Rasenmäher auszuweichen.