Neuigkeiten & wichtige Informationen
Überraschung beim Ju-Jutsu,
3. Dan für Achim Baum
Es war kein normaler Sonntag. Der JSV Lippstadt konnte am 19.01.2025 einen Ju-Jutsu Landeslehrgang zum Thema Würfe ausrichten. Die Matte war ausgelegt und Trainer Achim Baum war mit Formalien für die angereisten Sportler beschäftigt. Nicht nur der Referent Ulrich Petrias 6. Dan war schon da, sondern auch der Vereinsvorsitzende und der Ehrenrat des JSV Lippstadt. Auch als der Präsidenten des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbands, Werner Dermann 7. Dan „auf seiner Reise einen Zwischenstopp einlegte“ und hereinschaute, schöpfte Achim Baum noch keinen Verdacht.
Mit der Begrüßung der Sportler sollte es los gehen. Abteilungsleiter Michael Breda gab nach kurzen Worten direkt an Werner Dermann weiter. Wenig später wurde der verdutzte Achim Baum nach vorne gerufen.
Der Präsident würdigte sein langjähriges Engagement im Ju-Jutsu als Sportler, als Trainer, im Vereinsvorstand und im Verband.
Im Detail: Achim trainiert seit 1997. Im Jahr 2005 stieg er ins Jugendtraining ein und erwarb die Fachübungsleiterlizenz. 2006 bestand er die Kursleiterlizenz für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, hierzu hielt er mehrere Kurse ab, im gleichen Jahr übernahm er auch noch das Kindertraining und ist immer noch mit großem Einsatz dabei. Im Jahr 2007 bestand er die Prüfung zum 1. Dan, erwarb 2009 die Prüferlizenz und ist bis heute aktiver Prüfer. Den 2. Dan bestand er 2010, im gleichen Jahr übernahm er auch Verantwortung im Verein, zuerst als Kassenprüfer, ab 2012 als Schriftführer, ab 2014 bis heute als Kassenwart. 2019 erwarb er die Trainer B Lizenz und seit 2022 ist er auch noch Jugendreferent im Bezirk Arnsberg.
Abschließend wurde Achim Baum mit Urkunde und Gürtel der 3. Dan verliehen. Die Überraschung war sichtlich geglückt.
Direkt kamen die langjährigen Weggefährten aus Verband und Verein hinzu und gratuliertem herzlich. Auch die anderen Sportler schlossen sich den Gratulationen an. Die Sportler des JSV Lippstadt sind stolz auf ihren Trainer, der den Rest des Tages ein Lächeln im Gesicht behielt.
Referent Ulrich Petrias übernahm danach und führte durch einen sehr gelungenen Lehrgang.
Mit Verspätung konnte dann der Lehrgang über die verschiedensten Wurftechniken beginnen.
Foto: Stefan Beukmann
Neue Gürtelfarben bei den Ju-Jutsuka des JSV Lippstadt e.V.
Jugendliche und Erwachsene standen bei der ersten Prüfung nach dem aktualisierten Ju-Jutsu Prüfungsprogramm auf der JSV Matte. Nach der Begrüßung erklärte Prüfer Michael Breda (2. Dan) kurz den organisatorischen Ablauf. Die leichte Nervosität verflog durch den gemeinsamen Start mit den verschiedenen Bewegungsformen. Danach ging es an die einzelnen Techniken am Boden, sowie im Stand. Die angehenden Grüngurte mussten nach Abwehr- und Atemitechniken zusätzlich Kenntnisse im Bereich Würgen, Nervendruck und Stockangriffen zeigen. Über die Zeit war es nicht leicht, immer die volle Konzentration zu behalten. Weitere Punkte des Abends waren unter anderem Wurftechniken und vom Prüfer angesagte Angriffe. Trotz der teilweise sehr deutlichen Größen- und Gewichtsunterschiede, fand jeder Prüfling immer einen passenden Partner. Am Ende überzeugten die gezeigten Leistungen. Einige waren sogar sehr gut. So freuten sich die glücklichen Teilnehmer über die erreichten höheren Graduierungen:
- 5.2 Kyu (gelb-orange): Victor Camardella
- 4. Kyu (orange): Daniel Haurich, Polina Belibov, Mavina Götsch, Alexandra Hoener, Julian Pfeil
- 3. Kyu (grün): Louna Krombholz, Anna Luerweg, Antonia Schulze-Düllo, Sarah Weber
Auch Anfänger sind beim nächsten Training in der Sporthalle der Hedwigschule gerne gesehen.
Ju-Jutsu Landeslehrgang mit Werner Dermann, Würgetechniken
Werner Dermann, 7. Dan und Präsident des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbandes war als Referent beim JSV Lippstadt e.V. 23 Teilnehmer, vom Schüler- bis zum Meistergrad begrüßten ihn herzlich. Würgetechniken im Stand und Boden, war das Thema des Landeslehrganges.
Nach den obligatorischen Aufwärmübungen wurde es ernst. Zunächst erklärte Werner Dermann die Theorie des Würgens. Dabei wird die Luftzufuhr blockiert, oder die Blutzufuhr zum Gehirn eingeschränkt. Beides kann auch kombiniert werden. Damit die Gefahren Atemstillstand und Bewusstlosigkeit nicht unterschätzt wurden, mahnte Werner Dermann einen vorsichtigen Umgang miteinander an. Das war besonders für die noch unerfahrenen Jugendlichen wichtig.
Danach ging es an den praktischen Teil. Werner Dermann stellte eine große Breite an Techniken vor, zuerst im Stand und später am Boden. Dabei wurde mit den Armen, mit den Beinen, mit Hilfe der Kleidung aber auch in Kombination gewürgt. Die Sportler trainierten diese eifrig. Die Ausführungen wurden direkt kontrolliert und auch verbessert, so dass jeder neue oder vertiefte Techniken in das nächste Vereinstraining mitnehmen konnte.
Zum Schluss bedankten sich die Sportler beim Referenten mit viel Applaus für den tollen Lehrgang.
Ju-Jutsu Hebel in Bewegung
In der Sporthalle der Hedwigschule fand jetzt ein Ju-Jutsu Landeslehrgang für Kinder und Jugendliche statt. Als Referent konnte Brian Smith (4. Dan) begrüßt werden. Mit einer ernst vorgetragenen Ansprache, hatte er sofort die volle Aufmerksamkeit. Nach der kleinen Flunkerei verflog die Anspannung und Brian ging spielerisch in die Aufwärmphase. Geschicklichkeit und Koordination konnten die Kinder hier zeigen. Danach baute er Bewegungsformen in die ersten Übungen ein. Mit verschiedenen Hebeltechniken ging es dann durch den Lehrgang. Wo es mal nicht so klappte, gab es gleich Unterstützung. Zum Ende stellte Brian noch die Frage: Wie viele Doppelschrittdrehungen haben wir heute gemacht? Erst jetzt viel auf, dass die meisten Hebeltechniken mit dieser Bewegungsform ausgeführt wurden. 3 Stunden fleißiges Üben, reichlich Applaus für den Referenten und ein gelungener Ju-Jutsu Tag beim JSV Lippstadt ist das Fazit dieses Lehrganges.
30.09.24, Bericht und Bild Michael Breda
Brian Smith steht in der oberen Reihe ganz rechts
- 1