
Kodokan Judo-Kata-Seminar in Berlin
Einer nun schon guten Tradition folgend, fand im November 2023 das viertägige Kodokan Judo-Kata-Seminar in der Franz-Mett-Sporthalle in Berlin statt. In diesem Jahr begrüßten Sameshima (8. Dan) und Ohshima (7. Dan) aus dem Kodokan (Judo-Trainingsstätte in der japanischen Hauptstadt) auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus England, Frankreich, Österreich, Schweiz, Slowakei und Ungarn.
Auf dem Plan standen jeweils 6 Stunden für jede Kata:
Nage-no-kata, Kodokan-goshin-jutsu, Katame-no-kata, Ju-no-kata (Form der Würfe, moderne Selbstverteidigung, Form der Bodenarbeit und Form des Nachgebens)
Für diese vier Lehrgangstage war Herbert Müller vom Judo-Sportverein Lippstadt e.V. mit seinem Camping-Wagen insgesamt sechs Tage unterwegs. Freitag: Zwischenstopp beim TuS Bothfeld (Hannover) zum Kata-Training, Übernachtung bei Magdeburg, ab Samstag Teilnahme am Kata Seminar. Neben Informationen, Üben und Korrekturen kam natürlich das ebenso wichtige Informelle nicht zu kurz. Doch die langen Tage in der Turnhalle machten müde.

Tai Chi startet Anfängerkurs in neuer Halle 10er-Karte für Einsteiger.
Die Tai Chi-Gruppe des JSV-Lippstadt e.V. trainiert ab sofort in der Sporthalle der Schule -Im Grünen Winkel-. Die Gruppe ist gewachsen und das Arbeiten mit Fächern und Schwertern war in den alten Räumlichkeiten zu eng. Eine schöne Halle, die Nähe zum Grünen Winkel für das Außentraining im Sommer sind ideale Voraussetzungen, freuen sich Abteilungsleiter Michael Dahms und Trainerin Gaby Damsch.
Mit großer Unterstützung der Koordinierungsstelle Sport und der Bereitschaft von Vereinen, Hallenorte und Trainingszeiten anzupassen, wurde das möglich. Durch den Hallenwechsel kann nun auch wieder ein Anfängerkurs beginnen. Bequeme Kleidung, Spaß an Bewegung reicht, um erst einmal mitzumachen. Drei Trainingseinheiten sind kostenlos, anschließend kann eine 10er Karte erworben werden. Trainiert wird mittwochs von 18:00-20:00 Uhr.

Danvorbereitungslehrgang 2023 in Wuppertal
Am Sonntag, 05. November 2023, fuhren die Taekwondo-Sportler Wladislaw Gruzdev, Ozren Todorović, Paul Bergelt und Paula Scharmach des JSV Lippstadt e.V. zum Danvorbereitungslehrgang (DVL) nach Wuppertal. Ein Dan ist der Fachbegriff für den Schwarzgurt, der als Meistergrad in verschiedenen Sportarten gilt. Bei jeweils einer Trainingseinheit in jeder der Disziplinen des Taekwondo (u. a. Grundtechniken, Formenlauf, Sparring, Selbstverteidigung und Bruchtest) konnten alle vier Sportler noch einige neue Dinge im Hinblick auf ihr Training für die demnächst anstehende Danprüfung lernen. Die Trainingseinheiten wurden von verschiedenen Referenten des DVL-Teams des Landesverbands (NWTU) geleitet; natürlich immer von denen, die besonders gut in der entsprechenden Disziplin sind. Nach einem langen und sehr anstrengenden Tag voller intensiver und schweißtreibender Trainingseinheiten konnten alle Sportler viele neue Dinge mit nach Hause nehmen.

Aikido als Kampfkunst in Lippstadt zunehmend präsenter
Die Aikido Gruppe im JSV Lippstadt e.V. erweitert ihre Trainingszeiten.
„Es wird bereits mehr als 5 Jahre Aikido in Lippstadt angeboten“ sagt Henning Irle als Abteilungsleiter und zugleich Geschäftsführer des JSV.
„Ich bin froh nun das Training sowohl montags als auch donnerstags, jeweils ab 19:30 in der Hedwigschule, Sankt Hedwig Str. 24 in Lippstadt, anbieten zu können.
Aikido lehrt SKALIERBARE DEFENSIVE. Warum “skalierbar” und warum “defensiv”?
Ich möchte das so beantworten: SKALIERBAR, weil Aikido nicht Yoga ist, denn es geht um Selbstverteidigung und jeder sollte lernen sich wehren zu können. Die Basisintention des Aikido bleib dennoch lediglich zurückzuweisen und das möglichst ohne körperlich verletzend zu sein.“
Skalierend heißt also, im Spektrum von Zurückweisung bis außer-Gefecht-Setzung eines Aggressors agieren zu können.
“DEFENSIV” ist die Grundhaltung des Aikidoka. „Ich möchte mich wehren können, mehr nicht! Ich möchte nicht lernen andere fertig zu machen.“
Aikido richtet sich an Interessierte ab 14 Jahre bis ins hohe Alter. Die Bewegungen sind sehr rund und schonend. Trainiert wird auch die Fallschule, also selbst per Rolle vorwärts und rückwärts fallen zu können.
Interessierte bitte zum Probetraining vorbeikommen. Am besten kurz per Mail bei aikido@jsv-lippstadt.de melden.

Kraft, Mut und Ausdauer. Freistilringer beziehen neues Domizil.
Die Freistilringer des JSV Lippstadt e.V. trainieren ab sofort in der Sporthalle der Schule -Im Grünen Winkel-. Mit großer Unterstützung der Koordinierungsstelle Sport und der Bereitschaft von Vereinen, Hallenorte und Trainingszeiten anzupassen, wurde das möglich. Der Verein konnte 200 qm Mattenfläche für die neu gegründete Abteilung kostengünstig erwerben. Jetzt fehlt nur noch eine Wettkampfplane, deren Anschaffung jedoch im Moment nicht ohne Sponsoren zu verwirklichen ist. Durch den Hallenwechsel kann nun neben dem normalen Training, dienstags und donnerstags von 19:30 – 21:00 Uhr, auch samstags ein Wettkampftraining von 17:00 – 19:00 Uhr angeboten werden. Vorbeikommen, mitmachen, Spaß haben. Drei Trainingseinheiten sind beitragsfrei, ein Ausprobieren ist jederzeit möglich.