
Tai-Chi erweitert Trainings-Angebot
Aufgrund der großen Nachfrage anläßlich des grandiosen Sportangebotes des JSV Lippstadt e.V. zum Weltfrauentag und der gestiegenen Mitgliederzahl in der Abteilung Tai-Chi des JSV haben der Vorstand und die Abteilungsleitung entschieden die Trainingszeit zu erweitern. Nach den Osterferien findet das Training von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Halle im Grünen Winkel statt. In der darauffolgenden Trainingszeit bis 20:30 Uhr wird ein neuer Kurs zur Erarbeitung der Fächerform stattfinden.

JSV Lippstadt e.V. auf Medaillenjagd
Am 9. März versammelten sich über 300 Judokas in der neuen Ballsporthalle in Herzfeld zum Lippepokal-Turnier. Mit dabei waren vier Sportler des JSV Lippstadt e.V., von denen zwei ihr erstes Turnier bestritten. Weil Tamino Jander und Laurin Junker schon Erfahrung hatten, unterstützten sie zusammen mit ihrem Trainer Philipp Henke die Neulinge Johannes Gruß und Kai Grote auf ihrem ersten Turnier. Die Ergebnisse waren:
- 5. Platz Johannes Gruß -31kg U13
- 3. Platz Laurin Junker -60 kg U18
- 3. Platz Kai Grote -66 kg U15
- 2. Platz Tamino Jander -81 kg U18
Während des Turniers fand Johannes sich in einer sehr starken Gruppe mit erfahrenen Wettkämpfern wieder, in der er sich auf den 5. Platz kämpfte. Laurin Junker sicherte sich die Bronzemedaille in seiner Gewichtsklasse und musste seinen letzten Kampf wegen einer Würgetechnik seines Gegners aufgeben. Kai Grote hat sich seinen dritten Platz in einer Gruppe mit wesentlich höher graduierten Gegnern wohlverdient. In seinem zweiten Kampf des Tages holte er sich einen sauberen Sieg im Golden Score. Tamino Jander holte sich seinen zweiten Platz nachdem er es schaffte seinen Partner auf dem Rücken liegend zu fixieren.
So erzielten die Sportler gute Platzierungen und viel Erfahrung für den künftigen Trainingsbetrieb.

Ju-Jutsu Landeslehrgang mit Werner Dermann, Würgetechniken
Werner Dermann, 7. Dan und Präsident des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbandes war als Referent beim JSV Lippstadt e.V. 23 Teilnehmer, vom Schüler- bis zum Meistergrad begrüßten ihn herzlich. Würgetechniken im Stand und Boden, war das Thema des Landeslehrganges.
Nach den obligatorischen Aufwärmübungen wurde es ernst. Zunächst erklärte Werner Dermann die Theorie des Würgens. Dabei wird die Luftzufuhr blockiert, oder die Blutzufuhr zum Gehirn eingeschränkt. Beides kann auch kombiniert werden. Damit die Gefahren Atemstillstand und Bewusstlosigkeit nicht unterschätzt wurden, mahnte Werner Dermann einen vorsichtigen Umgang miteinander an. Das war besonders für die noch unerfahrenen Jugendlichen wichtig.
Danach ging es an den praktischen Teil. Werner Dermann stellte eine große Breite an Techniken vor, zuerst im Stand und später am Boden. Dabei wurde mit den Armen, mit den Beinen, mit Hilfe der Kleidung aber auch in Kombination gewürgt. Die Sportler trainierten diese eifrig. Die Ausführungen wurden direkt kontrolliert und auch verbessert, so dass jeder neue oder vertiefte Techniken in das nächste Vereinstraining mitnehmen konnte.
Zum Schluss bedankten sich die Sportler beim Referenten mit viel Applaus für den tollen Lehrgang.

Freistilringen im JSV Lippstadt e.V. sucht Nachwuchs
Der JSV Lippstadt e.V. beginnt in der nächsten Woche mit einem Anfängerkurs für Jugendliche ab 13 Jahren. Der Trainer Parwiz Safi kämpft in der Bundesliga und weiß, was Jugendliche von einem sportlich attraktiven Training erwarten. Kraft, Mut und Ausdauer und freundschaftliches Miteinander prägen diese olympische Sportart. Drei Trainingseinheiten sind beitragsfrei, ein Ausprobieren ist jederzeit möglich, aber auch Zuschauer sind herzlich willkommen.

Das letzte Training im Jahr...
…war für die Kinder der Gruppe “Spielerisch Mutig” auch in diesem Jahr besonders. In der Sporthalle erwartete die Kinder ein großes Bewegungsangebot, dass sie mit viel Freude nutzen. Insgesamt sorgten fünf Trainer und Trainerassistenten dafür, dass sich niemand verletzt. Es wurde unter anderem gewippt, geklettert, gesprungen und geschwungen, bis die Kräfte nachließen. Zum Abschluss erhielten die Kinder noch einen weiteren Button in ihr Heft, in dem die verschiedenen Bewegungsfertigkeiten und Ju-Jutsu Techniken regelmäßig dokumentiert werden.