
Text: Anton Langliz
Bild: anonym
v. li. n. re.: Anton Langliz, Gandolfo Di Gaudio, Davide Nicolaci, Tamino Jander
Kampfsportturnier in Paderborn
Am 12. April wurde ein Kampfsportturnier im Bereich Kickboxen von dem Veranstalter IBSA in Paderborn veranstaltet. Unter den 470 Teilnehmern in allen Alters- und Gewichtsklassen, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten, waren auch 4 Teilnehmer des JSV Lippstadt erfolgreich dabei. Tamino Jander & Anton Langliz traten in der Kategorie Leichtkontakt an und holten dabei den 3. und den 1. Platz. Davide Nicolaci und Gandolfo Di Gaudio traten im Pointfighting an und erkämpften sich dabei auch den 1. und 2. Platz in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse. Anton Langliz kämpfte auch in der Kategorie Pointfighting und konnte sich dort auch den 1. Platz sichern. Somit holte die Abteilung Kickboxen des JSV Lippstadt e.V. insgesamt drei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze für ihren Verein und konnten diesen Wettkampf als Erfolg verbuchen.

Text & Bild: Niklas Bartsch
1. Regionaler Sparringstreff in Lippstadt: Technik, Teamgeist und sportlicher Austausch
Lippstadt, 22. März 2025 – Ein intensiver und zugleich kameradschaftlicher Trainingstag liegt hinter den Teilnehmenden des Taekwondo-Sparringstreffs beim JSV Lippstadt e.V. Insgesamt 28 Sportlerinnen und Sportler kamen am 22. März in der Halle des Vereins zusammen, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und neue Sparringspartner kennenzulernen.
Organisiert wurde das Event von der Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt, unterstützt durch Mitglieder der vereinseigenen Kickbox-Abteilung. Als Gäste waren der Taekwondo Verein Mastholte sowie die Taekwondo-Abteilung des DJK TV Arminia 03 Erwitte e.V. dabei – eine starke Kombination für ein abwechslungsreiches und effektives Training.
Unter der Leitung von Ulrich Vinnemeier begann der Tag mit einer gemeinsamen Begrüßung und einem intensiven Aufwärmen. Anschließend wurden in wechselnden Partnerübungen wichtige Kombinationen trainiert, bevor es in das freie Sparring überging. Auch hier wechselten die Partner regelmäßig, was für Abwechslung, neue Impulse und eine realistische Wettkampfdynamik sorgte.
Die Atmosphäre war durchweg positiv: freundschaftlich, aber gleichzeitig ehrgeizig. Das Treffen war bewusst offen gestaltet – sowohl für jene, die sich gezielt auf kommende Turniere vorbereiten wollten, als auch für alle, die einfach Spaß am Sparring und an der Begegnung mit anderen Kampfsportlern haben.
Der JSV Lippstadt bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und den Gastvereinen aus Mastholte und Erwitte für den sportlichen Einsatz und das respektvolle Miteinander. Solche Treffen stärken nicht nur Technik und Kondition, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kampfsport-Szene – eine Wiederholung ist geplant.

Text: Michael Breda
Foto: Achim Baum
(li: Michael Breda, re: Ralf Köpper, dazwischen die Prüflinge)
Vor den Augen von 2 Prüfern bestanden
Aufgrund der angestrebten höheren Ju-Jutsu Graduierung (2. Kyu = Blaugurt) von 2 Sportlerinnen, hatte Michael Breda (2. Dan) vom JSV Lippstadt einen zweiten, vereinsfremden Prüfer eingeladen. Mit Ralf Köpper (5. Dan) vom TUS 08 Senne konnte ein sehr erfahrener Prüfer gewonnen werden. Nach der Begrüßung erklärten beide Prüfer kurz den organisatorischen Ablauf. Danach ging es direkt los. Zuerst mit verschiedenen Falltechniken, danach mit Haltetechniken und Verteidigung am Boden. Weiter ging es mit Schlägen und Tritten gegen Schlagpolster. Dabei wurde auch auf die Deckung und Bewegung der Prüflinge geachtet. Der Graduierung entsprechend, mussten verschiedenste Techniken bei der Verteidigung gezeigt werden. Ab dem grünen Gürtel waren schon Techniken, wie Würger, Nervendruck und Stockabwehr dabei. Für die blaue Graduierung musste sogar ein Messer abgewehrt werden. Über die Zeit war es nicht leicht, Dynamik und volle Konzentration beizubehalten. Am Ende konnten aber alle mit den gezeigten Leistungen überzeugen und erhielten Ihre Urkunde zur nächst höheren Graduierung:
5. Kyu (gelb): Jan Kent, Thorsten Hülsmann
4. Kyu (orange): Sven Reen
3. Kyu (grün): Alexandra Hoener, Wiebke Struthoff, Fabian Simon, Pascal Linnhoff
2. Kyu (blau): Eve Nienaber, Sarah Weber
Anfänger oder Wieder-Einsteiger und Interesse an bunten Gürteln? Infos zum Training unter www.jsv-lippstadt.de/ju-jutsu/ .

46. Abend des Sports
Bild: Anonym
Text: Herbert Müller
Erstmals wurde an diesem Abend auch eine Mannschaft des Jahres gekürt. Genau 6117 Stimmen waren bei einem Online-Voting abgegeben worden. Und als das Geheimnis gelüftet wurde, wer das Rennen gemacht hatte, war der Jubel im Lager der „Tigers“ des Golfclubs Lippstadt riesengroß. Sie hatten sich nämlich vor den Zweitplatzierten, den Ringern des JSV Lippstadt und der Dart-Mannschaft des TuS Lipperode durchgesetzt. Die Ringer des JSV erhalten nun von dem Stadtsportverband 1.500 EUR und von der Sparkasse Lippstadt 200 EUR.
Für den JSV Lippstadt, Abteilung Kickboxen, wurden geehrt:
Anton Langliz
1. Platz -74kg NRW-Landesmeisterschaften
2. Platz Leichtkontakt NRW-Landesmeisterschaften
Davide Nicolaci
1. Platz Deutsche Meisterschaft
1. Platz -94kg NRW-Landesmeisterschaften

Text: Niklas Bartsch, Loulyeta Al Arnaout
Bild: Holger Meiswinkel
Mit voller Energie beim NWTU Hosinsul-Seminar in Solingen!
Am 22. März 2025 machte sich die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. auf den Weg nach Solingen, um am NWTU Hosinsul-Seminar teilzunehmen – und es hat sich gelohnt! Unsere Sportlerinnen und ihr Trainer erlebten ein intensives und vielseitiges Selbstverteidigungsprogramm, das keine Wünsche offenließ.
Von waffenloser Selbstverteidigung über Techniken gegen Stock- und Messerangriffe bis hin zur Verteidigung gegen mehrere Angreifer – das Seminar bot eine Fülle an wertvollen Lektionen. Ein besonderes Highlight waren die beeindruckenden Demonstrationen der erfahrenen Referenten sowie die finale Einheit, die ganz im Zeichen von „Alle gegen Einen“ stand. Hierbei durfte jeder in die Opferrolle schlüpfen und lernen, sich effektiv gegen mehrere Gegner zu behaupten.
Doch das Seminar war mehr als nur Training – es war eine Gelegenheit zum Lernen, Wachsen und zum Austausch mit anderen Kampfsportbegeisterten. Mit jeder Menge neuer Erfahrungen und Inspirationen freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Event!