Judo-Sportverein Lippstadt e.V.

Text: Niklas Bartsch

Bild: Melanie Dobrzynksi

Neue lizensierte Trainer im JSV Lippstadt

Über die Sommer- und Herbstmonate hinweg haben Niklas Bartsch und Branko Todorović, beide Trainer der Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V., erfolgreich ihre Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz im Leistungssport Taekwondo abgeschlossen.

In insgesamt 120 Lerneinheiten eigneten sie sich umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Techniktraining, Wettkampfvorbereitung, Selbstverteidigung, Trainingslehre und Sportbiologie an – sowohl in Theorie als auch in Praxis. Im Mittelpunkt stand dabei stets der Gedanke des „Lerne zu Lehren“.

Nach einer abschließenden praktischen Prüfung gratulierte Carsten Eller, Bildungsreferent der NWTU, den beiden zur bestandenen Lizenz. Mit dem erlangten Wissen möchten Niklas und Branko künftig die Qualität des Taekwondo-Trainings beim JSV Lippstadt weiter steigern und ihre Schüler noch gezielter zu sportlichen Erfolgen führen.

Nur kurze Zeit nach der Trainerausbildung absolvierte Niklas Bartsch die Ausbildung zum DTU-Prüfer ebenfalls erfolgreich. Damit ist er berechtigt, Gürtelprüfungen im Taekwondo nach den Richtlinien der Deutschen Taekwondo Union (DTU) abzunehmen. In der mehrtägigen Ausbildung standen unter anderem die Prüfungsordnung, weitere relevante Ordnungen des Verbands, Bewertungskriterien und Regelwerke für Technik und Wettkampf sowie die pädagogische Verantwortung eines Prüfers im Mittelpunkt.

Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhielt Niklas die offizielle Lizenz als DTU-Prüfer von Bundesprüfungswesenreferent Wilfried Pixner. Diese Qualifikation erweitert seine Expertise im Taekwondo und unterstreicht das hohe Engagement für die Weiterentwicklung im Sport.

Bildunterschrift: Jaber Sultanj (rotes Trikot, da Heim-Mannschaft) bereitet seinen Schultersieg vor

Text: Herbert Müller

Bild: Claus Harnisch

JSV-Ringer halten sich gut gegen den Tabellen-Ersten und festigen am 11. Kampftag den 3. Tabellen-Platz

JSV Lippstadt versus SV Atter 16 : 31

Kampfrichter Jan Philipp Rasper (KSV Hohenlimburg) führte durch diese eindeutige Begegnung zwischen dem Tabellen-Ersten und -Dritten. Auch hier konnte der JSV Lippstadt wieder nur in acht von dreizehn Gewichtsklassen Kämpfer setzen. Also stand der Sieger schon nach den ersten beiden Begegnungen, die die Osnabrücker für sich entscheiden konnte, bereits fest. Danach hätte es bequem weiter gehen können, halbherzig die Kämpfe zu bestreiten. Aber die Kämpfer des Tabellenersten SV Atter (Osnabrück) kamen u.a. aus Salzgitter und wollten ihre „Landesligatauglichkeit“ beweisen. Da hielten die JSV-Ringer gut dagegen: von den acht ausgetragenen Kämpfen gingen vier über die maximale Kampfzeit von 6 Minuten und fünfmal gingen die Lippstädter als Sieger von der Matte. In der Halle tobte der Bär!

 

Die Punkte für den JSV Lippstadt e.V. erreichten:

 

Runde A

 

griechisch-römisch bis 66 kg: Alim Mohammadi, 2 Punkte, Punktsieg

Freistil bis 75 kg: Mohammad Panah Ahmadi, 2 Punkte, Punktsieg

 

Runde B

 

Freistil bis 57 kg: Ariyan Sultanj, 2 Punkte, Punktsieg

griechisch-römisch bis 61 kg: Jaber Sultanj, 4 Punkte, Schultersieg

griechisch-römisch bis 75 kg: Roni Hussein, 4 Punkte, Technische Überlegenheit

 

Am Samstag, den 15.11., besucht der JSV den SV Kinderhaus in Münster.

Am Samstag, den 22.11., empfängt der JSV den PSV Detmold in eigener Halle.

Am letzten Kampftag, Sonntag, den 30.11., besucht der JSV den AS Spenge.

Alle Kämpfe starten planmäßig um 19:30 Uhr.

Text: Michael Breda, Bild unbekannt

Sommertage

in Bad Blankenburg

Von Sonntag bis Samstag (10. - 16.8.2025) ging die Reise der Trainer Achim Baum und Michael Breda vom JSV Lippstadt e.V. Beim 54. Internationalen Bundesseminar des deutschen Ju-Jutsu Verbandes herrschte mit über 330 Teilnehmern ein großer Andrang. Auch die ehemalige Trainerin Helga Benkert war dabei. Kampfsport von morgens bis nachmittags und abends ein geselliges Beisammensein machten das Tagesprogramm aus. Mit einem strahlenden Lächeln und vielen neuen Eindrücken aus den verschiedensten Bereichen des Ju-Jutsus kehrten sie zurück. Nach den Ferien geht es in der heimischen Sporthalle der Hedwigschule mit dem Training weiter. Anfänger sind willkommen.

Ergänzende Eindrücke eines Ju-Jutsu Sportlers:

Ich wurde sehr freundlich empfangen, habe ein T-Shirt geschenkt bekommen, habe lecker und reichlich gegessen, dann wurde ich geschlagen, geworfen und gewürgt, ich wurde mit dem Stock angegriffen und mit dem Messer bedroht, das ging auch mal auf die Nerven, ich wurde in eine ungewohnte Situation gebracht und musste mit unliebsamen „Subjekten“ klar kommen, morgens habe ich richtig durchgeatmet und abends konnte ich mit Freunden in gemütlicher Runde zusammen kommen, Grund genug für eine Wiederholung beim Bundesseminar 2026.

Text: Michael Dahms

 

Bild: Kim M.Gartner

Vordergrund (Sportler): Tai-Chi Sportler des JSV Lippstadt e.V.

Hintergrund (Musiker): Trommelgruppe „Sen Ryoku“

Gelungene Begegnung

Am „Tag der Begegnung der Kulturen“,

Am „Tag der Begegnung der Kulturen“, dem Fest der Kulturen auf dem Lippstädter Marktplatz, gab es ein Novum. Es begegneten sich am 14.6.2025 auf der Bühne die Japanische Trommelgruppe „Sen Ryoku“ und Mitglieder der Abteilung Tai-Chi des Judo Sportvereins; Japan traf China, Trommelklänge trafen Kampfkunst. Wer das Eine oder das Andere selber ausprobieren möchte ist herzlich dazu eingeladen und wendet sich an die Abteilungsleitung Tai-Chi des Judo Sportvereins (TaiChi@JSV-Lippstadt.de).

Text und Foto: Martina Bocionek

Dreimal Treppchen

Erfolgreiche Teilnahme des JSV Lippstadt bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig

Die Deutsche Meisterschaft im Kickboxen fand am vergangenen Wochenende in Leipzig statt und bot den Zuschauern spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen. Besonders erfreulich war die Teilnahme des JSV Lippstadt, der mit drei Wettkämpfer:innen antrat und beachtliche Erfolge erzielte.

In der Disziplin Leichtkontakt konnte sich Agnes Schantora den dritten Platz sichern.

Michelangelo Mantione trat im Pointfight der Veteranenklasse an und erreichte ebenfalls den dritten Platz.

Ein weiteres Highlight war die Leistung von Davide Nicolaci, der ebenso beim Pointfight der Seniorenklasse antrat und den zweiten Platz belegte.

Trainer Neil Wiley ist stolz auf die Leistungen seiner Wettkämpfer und sieht in diesen Erfolgen eine Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement, das in das Training investiert wird.

Insgesamt war die Teilnahme des JSV Lippstadt an der Deutschen Meisterschaft ein voller Erfolg. Die Wettkämpfer haben nicht nur Medaillen nach Hause gebracht, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie in ihrer sportlichen Laufbahn weiterbringen werden.