
Bildunterschriften: Mohammad Panah Ahmadi dominiert im roten Dress.
Text: Herbert Müller
Bild: Claus Harnisch
Ringer des JSV halten auch am vierten Kampftag Platz 3
JSV Lippstadt gewinnt gegen SC Westfalia Kinderhaus (Münster) mit 34 : 18
Als Kampfrichter erschien Ron Visser aus den Niederlanden. Für seinen unermüdlichen Einsatz rund um den Ringkampfsport wurde er mit dem Orden „Ritter von Oranje-Nassau“ ausgezeichnet. Unter seiner fachmännischen Leitung verlief das Duell in der Bezirksliga Ost harmonisch und in einer reiner Kampfzeit von 39:20 Minuten. Weiterhin steht der JSV nach diesem 5. Kampftag auf dem dritten Tabellenplatz hinter dem SV Atter (Osnabrück) und dem TuS Bönen 01.
Die JSV-Ringer siegten in neun von vierzehn Begegnungen:
Runde A
Freistil bis 57 kg: Ariyan Sultanj, kampflos: 4 Punkte
griechisch-römisch bis 61 kg: Jaber Sultanj, Schultersieg: 4 Punkte
Freistil bis 66 kg: Alim Mohammadi, Schultersieg: 4 Punkte
griechisch-römisch bis 75 kg: Roni Hussein: Schultersieg: 4 Punkte
Freistil bis 86 kg: Mohammad Panah Ahmadi: Punktsieg: 3 Punkte
Runde B
griechisch-römisch bis 57 kg: Ariyan Sultanj: kampflos: 4 Punkt
griechisch-römisch bis 66 kg: Kalaf Saleh Murad Aldakli: Punktsieg: 3 Punkte
Freistil bis 75 kg: Mohammad Panah Ahmadi: Technische Überlegenheit: 4 Punkte
griechisch-römisch bis 86 kg: Hamed Hussaini: Schultersieg: 4 Punkte
Am Samstag, den 04.10., reisen die JSV-Ringer zum PSV Lippe-Detmold.
Eine Woche später, am 11.10. ist der AS Spenge in Lippstadt zu Gast.
Die Kämpfe starten planmäßig um 19:30 Uhr.

Text: Niklas Bartsch
Bilder: Niklas Bartsch (09, 10, 11), Melanie Dobrzynski (01)
Sparringstreff in Lippstadt
bringt Taekwondo-Vereine zusammen
Am 12. September 2025 veranstaltete die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. im Rahmen ihres 50-jährigen Abteilungs-Jubiläums den mittlerweile 3. regionalen Sparringstreff in der Turnhalle der Hedwig-Schule. Von 10 bis 13 Uhr kamen Sportlerinnen und Sportler verschiedener Vereine aus der Region zusammen, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, gemeinsam zu trainieren und voneinander zu profitieren.
Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Sparringseinheiten, in denen neben technischen Fertigkeiten auch taktisches Verständnis und Fairness gefragt waren. Besonders schön: Viele junge Taekwondo-Talente waren mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei und trugen zur positiven Stimmung bei.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die dabei waren – durch eure Energie, Offenheit und sportliche Haltung habt ihr diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht!
Der JSV Lippstadt zieht eine positive Bilanz und freut sich schon auf zukünftige gemeinsame Sparringstreffs.

Text: Michael Breda, Bild unbekannt
Sommertage
in Bad Blankenburg
Von Sonntag bis Samstag (10. - 16.8.2025) ging die Reise der Trainer Achim Baum und Michael Breda vom JSV Lippstadt e.V. Beim 54. Internationalen Bundesseminar des deutschen Ju-Jutsu Verbandes herrschte mit über 330 Teilnehmern ein großer Andrang. Auch die ehemalige Trainerin Helga Benkert war dabei. Kampfsport von morgens bis nachmittags und abends ein geselliges Beisammensein machten das Tagesprogramm aus. Mit einem strahlenden Lächeln und vielen neuen Eindrücken aus den verschiedensten Bereichen des Ju-Jutsus kehrten sie zurück. Nach den Ferien geht es in der heimischen Sporthalle der Hedwigschule mit dem Training weiter. Anfänger sind willkommen.
Ergänzende Eindrücke eines Ju-Jutsu Sportlers:
Ich wurde sehr freundlich empfangen, habe ein T-Shirt geschenkt bekommen, habe lecker und reichlich gegessen, dann wurde ich geschlagen, geworfen und gewürgt, ich wurde mit dem Stock angegriffen und mit dem Messer bedroht, das ging auch mal auf die Nerven, ich wurde in eine ungewohnte Situation gebracht und musste mit unliebsamen „Subjekten“ klar kommen, morgens habe ich richtig durchgeatmet und abends konnte ich mit Freunden in gemütlicher Runde zusammen kommen, Grund genug für eine Wiederholung beim Bundesseminar 2026.

Text: Michael Dahms
Bild: Kim M.Gartner
Vordergrund (Sportler): Tai-Chi Sportler des JSV Lippstadt e.V.
Hintergrund (Musiker): Trommelgruppe „Sen Ryoku“
Gelungene Begegnung
Am „Tag der Begegnung der Kulturen“,
Am „Tag der Begegnung der Kulturen“, dem Fest der Kulturen auf dem Lippstädter Marktplatz, gab es ein Novum. Es begegneten sich am 14.6.2025 auf der Bühne die Japanische Trommelgruppe „Sen Ryoku“ und Mitglieder der Abteilung Tai-Chi des Judo Sportvereins; Japan traf China, Trommelklänge trafen Kampfkunst. Wer das Eine oder das Andere selber ausprobieren möchte ist herzlich dazu eingeladen und wendet sich an die Abteilungsleitung Tai-Chi des Judo Sportvereins (TaiChi@JSV-Lippstadt.de).

Text und Foto: Martina Bocionek
Dreimal Treppchen
Erfolgreiche Teilnahme des JSV Lippstadt bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig
Die Deutsche Meisterschaft im Kickboxen fand am vergangenen Wochenende in Leipzig statt und bot den Zuschauern spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen. Besonders erfreulich war die Teilnahme des JSV Lippstadt, der mit drei Wettkämpfer:innen antrat und beachtliche Erfolge erzielte.
In der Disziplin Leichtkontakt konnte sich Agnes Schantora den dritten Platz sichern.
Michelangelo Mantione trat im Pointfight der Veteranenklasse an und erreichte ebenfalls den dritten Platz.
Ein weiteres Highlight war die Leistung von Davide Nicolaci, der ebenso beim Pointfight der Seniorenklasse antrat und den zweiten Platz belegte.
Trainer Neil Wiley ist stolz auf die Leistungen seiner Wettkämpfer und sieht in diesen Erfolgen eine Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement, das in das Training investiert wird.
Insgesamt war die Teilnahme des JSV Lippstadt an der Deutschen Meisterschaft ein voller Erfolg. Die Wettkämpfer haben nicht nur Medaillen nach Hause gebracht, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie in ihrer sportlichen Laufbahn weiterbringen werden.