Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde,
wir freuen uns, es geht wieder los. Am Mittwoch, 27.05.2020, starten wir mit unserem kontaktlosen Fitness- und Techniktraining auf dem Außengelände der Hedwig-Schule.
Aufgrund der umfangreichen Schutzbedingungen kann das Training erst ab 15 Jahren angeboten werden.
Zusammengefasst bedeutet das im Moment für uns:
- Fitness- und Techniktraining auf dem Außengelände der Hedwig-Schule gemäß den unten genannten Vorschriften
- Das Fitness- und Techniktraining auf dem Außengelände findet auch während der Sommerferien statt
- Die Sporthallen sind weiterhin gesperrt
- Wir rechnen mit weiteren Trainingsangeboten ab Ende Juni/Anfang Juli
Wir halten euch mit unserem 14-tägigen Vereins-Ticker auf den Laufenden. Sollte es vorher einschneidende Neuerungen geben, erfahrt ihr es umgehend an dieser Stelle.
Bleibt gesund und haltet euch fit,
euer gesch. Vorstand
Durchführungsinformationen für das JSV Lippstadt e.V. Außentraining.
- Trainingsort:
Schulhof- und Grünflächengelände der Hedwig-Schule, Sankt-Hedwig-Straße 24, 59557 Lippstadt
- Trainingstage/Uhrzeit: (gültig bis einschl. 09.08.2020)
Jeden Mittwoch 19:00 – 21:00 Uhr
Jeden Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr
- Betretungszeit:
Der Trainingsort darf max. 15 Minuten vor und max. 15 Minuten
nach dem Training genutzt werden.
- Parken:
Ist auf dem Schulhof nicht gestattet.
- Hallen- Geräteraum:
Der Geräteraum darf von max. 2 Personen zum Ein- und Auslagern
der Hilfsmittel betreten werden.
- Durchführungsgenehmigung:
Aus Sicht der Stadt (FD Schule, FD Grünflächen,
FD Bauverwaltung (Sport)) ist gegen eine Nutzung
der Rasenfläche hinter der Halle und der Parkplatz-
fläche nichts einzuwenden.
Joachim Elliger
Leitender Städtischer Rechtsdirektor
Leiter des Fachbereichs Recht und Ordnung
Klusetor 31
59555 Lippstadt
Durchführungs- und Hygienevorschriften für das JSV Lippstadt e.V. Außentraining.
- Kontaktloses Training, Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsfremde dürfen an dem Training teilnehmen, Probetraining
- Zuschauer sind nicht erlaubt
- Die Anreise (in Sportkleidung) soll nicht in Fahrgemeinschaften erfolgen
- Umkleidemöglichkeiten und WC-Anlagen stehen nicht zur Verfügung
- Außerhalb des Trainings ist der Mindestabstand von 1,5m einzuhalten
- Dem Trainer*in ist Folge zu leisten, er hat die disziplinarische Gewalt während der Maßnahme
- Es ist eine Anwesenheitsliste zu führen
- Der Mindestabstand zwischen zwei Sportler*innen ist mit min. 3,5m einzuhalten. (Sport-Wirkungskreis 2m + Mindestabstand 1,5m)
- Die Größe der Gruppe muss dem zur Verfügung gestellten Trainingsplatz entsprechen. Es können mehrere Trainingsgruppen gebildet werden
- Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe wird komplett verzichtet
- Gemeinsam genutzte Trainingsgeräte, z.B. ein Boxsack, müssen nach einem Benutzerwechsel desinfiziert werden. Das vom Verein zur Verfügung gestellte Mittel hat der Trainer*in mitzuführen
- Am Training dürfen nur gesunde und corona-symptomfreie Sportler*innen ohne Vorerkrankungen teilnehmen. Allergiker*innen müssen sich vor der Trainingsteilnahme beim Trainer*in melden
- Diese Regeln sind FÜR UNS gemacht, um UNS und ANDERE zu schützen