Judo-Sportverein Lippstadt e.V.

Ringer des JSV Lippstadt ringen mit dem Tabellenersten aus Herdecke

TSG Herdecke versus JSV Lippstadt 32 : 31

Unter Leitung des Kampfrichters Pourya Mohammadi Sayad vom DJK Rhenania Kleve e.V. begann die Kämpfe schon am Nachmittag um 17:00 Uhr.

Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer trat der JSV Lippstadt e.V., der nur vier Kämpfer auf die Reise schickte und damit vier Kämpfe kampflos abgeben musste, am Wochenende an. Damit war maximal nur noch ein Unentschieden denkbar, wenn jeder Kampf mit einem Schultersieg oder technischer Überlegenheit mit jeweils 4 Punkten gewertet würde. Scheinbar unmöglich! Da nun nichts zu verlieren war, konnten die JSV-Ringer völlig unbeschwert auf die Matten gehen: Alle Kämpfe in beiden Stilarten, griechisch-römisch und Freistil, gewannen Ariyan Sultani (57 kg), Jalil Alizada (61kg), Roni Hussein (66 kg) und Mohammad Panah Ahmad (75 kg). Sie punkteten in 7 Kämpfen mit 4 Punkten und in einem mit 3 Punkten. Ein Punkt fehlte gegen den Tabellenersten, der bisher jede Begegnung gewann. Die ausfallgeschwächte Mannschaft des JSV Lippstadt e.V. beeindruckte so mit dem knappsten Ergebnis für den TSG Herdecke in dieser Ligasaison.

 

Griechisch-Römisch: Nur der Körper oberhalb der Gürtellinie gilt als Angriffsfläche. Dies gilt im Stand- wie auch im Bodenkampf.'
Freistil: Der gesamte Körper, vom Kopf bis zu den Füßen, gilt als Angriffsfläche. Stöße, Schläge, Tritte und Würgen sind bei beiden Stilrichtungen verboten.

 

Bei der nächsten Heimbegegnung ist TuS Bönen 01 in der Turnhalle der "Schule Im Grünen" am 02.11.2024 zu Gast. Kampfbeginn ist 19:30 Uhr.

 


Mannschaft                                       K                                                            s                                          u                                          N                                                         Punkte

 

1

TSG Herdecke

10

10

0

0

436: 155

20: 0

2

PSV  LiP-P-e-Detmold

9

7

0

2

310: 174

14: 4

3

SV Atter

10

7

0

3

334: 225

14: 6

4

JSV LiP-P-Stadt

9

4

0

5

223: 267

8: 10

5

TuS Bönen 01

9

3

0

6

224: 301

6: 12

6

ASV Atlas Bielefeld 11

10

2

0

8

184: 358

4: 16

7

KSV 22 Werries

9

0

0

9

134: 365

0: 18

 

Text: Herbert Müller
 

Tabelle vom 28.10.2024

 

Bild: Mohammad Panah Ahmad (JSV, in Rot) Phillip Ryan Schmidt (TSG Herdecke, in Blau)

Ringer des JSV Lippstadt gewinnen in Bielefeld

ASV Atlas Bielefeld II versus JSV Lippstadt 18 : 30

Bild: Mohammad Panah Ahmadi vom JSV Lippstadt (in blau) und Abdul Rahman Astamirov (in rot) vom ASV Atlas Bielefeld

 

Der Kampfrichter Ron Visser aus den Niederlanden ist Träger des Ordens „Ritter von Oranje-Nassau“ für seinen unermüdlichen Einsatz rund um den Ringkampfsport. Für sein Heimatland ist er als Kampfrichter auch international eingesetzt und vertritt dieses auf vorbildliche Art und Weise: Kompetent, engagiert, sympathisch und sportlich fair.

Unter Leitung dieses hochkarätigen Kampfrichters verlief der zehnte Kampftag in der Bezirksliga Ost mit spannenden und fairen Kämpfen.

Für den JSV Lippstadt e.V. errangen Ariyan Sultani (57 kg) und Alim Mohamadi (86 kg) jeweils 3 Punkte durch Punktsiege. Mohammad Panah Ahmad (75 kg) erhielt 4 Punkte für eine technische Überlegenheit. Jalil Alizada (57 kg und 61 kg), Mohammad Panah Ahmad (75 kg) und Artur Gen (98 kg) gewannen durch Schultersiege. Sie holten jeweils 4 Punkte.

Die nächste Auswärtsbegegnung findet am 26.10. beim TSG Herdecke statt.

Bei der nächsten Heimbegegnung ist TuS Bönen 01 in der Turnhalle der "Schule Im Grünen" am 02.11.2024 zu Gast. Kampfbeginn ist 19:30 Uhr.

Mannschaft                       K   s   u  N                                          Punkte

 

1 " TSG Herdecke

9

9

0

0

404:124

18:0

2    PSV Li1212e-Detmold

8

6

0

2

283:149

12:4

3    SV Atter

9

6

0

3

298:204

12:6

4    JSV Li1212stadt

8

4

0

4

192:235

8:8

Text: Herbert Müller

Bild: Fridon Akhtar Zadam

Tabelle vom 20.10.2024, 12:18 Uhr

Von den Besten gelernt

Die 17. Internationale Tübinger Judo-Fortbildung bot an drei Tagen in drei Hallenteilen 27 (!) Lehreinheiten zu 90 Minuten. Die Themenbereiche umfassten aktuelle Wettkampftechniken in Stand, Boden, Spezialtechniken, Jiu Jitsu als Ergänzung zum Judo-Unterricht und Handlungskomplexe. Zu sportmedizinischen Inhalten wie Tapen, Erste Hilfe auf der Judomatte referierte Dr. Rüdiger Henning (Leitender Arzt an den Kliniken Landkreis Sigmaringen, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie und Rehabilitationswesen).

 

Für die Bereiche Kata und neue Graduierungsordnung standen Jutta Milzer und Wolfram Diester, international anerkannte Kataexperten, sowie DJB Wertungsrichter auf der Matte und unterrichteten drei Einheiten. Herbert Müller vom JSV Lippstadt e.V. und Wolfram Diester trainieren seit 1972 zusammen, angefangen beim HLC Höxter und mit beiden (Milzer und Diester) seit 2017 im Kata-Team Niedersachsen beim TuS Bothfeld in Hannover.

 

Natig Baghirov ist Nationaltrainer aus Belarus und (1995: 3. EM, 3. WM, 1996: 5. Olympia 1996, 1999 3. EM und  3. WM)  gestaltete allein sechs Lehreinheiten, die in der aktuellen Weltspitze analysiert, diskutiert und trainiert werden: er bot seine Lösungen bei gleichseitige und gegengleiche Kämpferprofilen sowie sein spezielles Stand- und Bodenprogramm an.

 

Engbert Flapper (Judo-Experte aus den Niederlanden) stelle sein Konzept, spielerisch im Anfängerunterricht die Grundlagen des Judo zu erarbeiten, vor.

 

Gunter Bischof, Vater und Trainer von Olympiasieger Ole Bischof, an erster Stelle aber ein absoluter Kenner, Tüftler und Vermittler was Judotechnik auf internationalem Wettkampfniveau betrifft, vermittelte mit fundierter Kenntnis, Charme und Begeisterung aktuelle Kumi-Kata, Eingangsvarianten und Übungsformen. Beeindruckend vor allem die Fülle an Material und der immer aktuelle Bezug zum Spitzensport.

 

Die Themen exekutive Funktionen, Akrobatik, Massage und Entspannug auf der Judomatte rundeten die Themenvielfalt ab.

 

Engbert Flapper, Markus Swierkot, Pierre Schmitz, Gunter Bischof, Volker und Steffi Gößling und Daiki Katayama sollen ebenfalls als internationale Referenten erwähnt werden. Am Rande sei vermerkt: Wolfram Diester (Hannover) und Thomas Koch (Schweiz) konnten ad hoc Themen zweier ausgefallenen Referenten übernehmen.

Mit Freude wird die 18. Internationale Tübinger Judo-Fortbildung vom Freitag, 03.10.2025 bis Sonntag, 05.10.2025 erwartet.

 

Bild und Text: Herbert Müller

Bild: das Referenten-Team

v.l.n.r. Steffi und Volker Gößling, Jutta Millzer, Wolfram Diester, Giuseppe Iorio, Dr. Rüdiger Hennig, Engbert Flapper, Daiki Katayama, Natig Baghirov, Joachim Gehring, Boris Fardel

Lippstädter ringen in Osnabrück

SV Atter - JSV Lippstadt 34 : 19

Unter Leitung des Kampfrichters Joab Alfonso Mfiu aus Harsewinkel verlief der siebte Kampftag, als letzter in der Hinrunde, in der Bezirksliga Ost erneut mit spannenden und fairen Kämpfen. Bis auf zwei Punktsiege wurden alle weiteren Kämpfe des Abends mit Schultersiegen abgeschlossen und so mit 4 Punkten bewertet. Gegen den in der Tabelle Drittplatzierten punkteten für den JSV Lippstadt e.V. Mohammad Panah Ahmad (bis 75 kg, 3 Punkte im Freistil, Punktsieg), Alim Mohamadi (bis 86 kg) und Behzad Zafaica (bis 98 kg) jeweils im Freistil und im griechisch-römischen Stil mit je 4 Punkten. So steht der JSV Lippstadt e.V. weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz.

Der Griechisch-römischer Stil erlaubt als Angriffsfläche nur den Körper oberhalb der Gürtellinie. Dies gilt im Stand- wie auch im Bodenkampf. Im Bereich Freistil gilt der gesamte Körper, vom Kopf bis zu den Füßen, als Angriffsfläche. Stöße, Schläge, Tritte und Würgen sind bei beiden Stilrichtungen verboten.

Die nächste Auswärtsbegegnung, als erste Begegnung der Rückrunde, findet am 19.10. beim ASV "Atlas" Bielefeld e.V. 1895. Bei der nächsten Heimbegegnung ist TuS Bönen 01 in der Turnhalle der "Schule Im Grünen" am 02.11.2024 zu Gast. Kampfbeginn ist 19:30 Uhr.

Text: Herbert Müller

Bild: Seya Mohammadi

Tabelle vom 03.10.2024

Bild im Stand: Jalil Alizada (JSV Lippstadt in blau) gegen Andreas Geis (SV Atter in rot)

 

Mannschaft

K

S

U

N

Punkte

1

TSG Herdecke

6

6

0

0

255

:

88

12

:

0

2

PSV Lippe-Detmold

6

5

0

1

216

:

111

10

:

2

3

SV Atter

6

4

0

2

197

:

136

8

:

4

4

JSV Lippstadt

7

3

0

4

158

:

217

6

:

8

5

TuS Bönen 01

6

2

0

4

156

:

201

4

:

8

6

ASV Atlas Bielefeld II

6

1

0

5

107

:

224

2

:

10

7

KSV 22 Werries

5

0

0

5

81

:

193

0

:

10

 

(KT) Kampftage, (S U N) Siege Unentschieden, Niederlagen, (UBW) Unterbewertung

Ju-Jutsu Hebel in Bewegung

In der Sporthalle der Hedwigschule fand jetzt ein Ju-Jutsu Landeslehrgang für Kinder und Jugendliche statt. Als Referent konnte Brian Smith (4. Dan) begrüßt werden. Mit einer ernst vorgetragenen Ansprache, hatte er sofort die volle Aufmerksamkeit. Nach der kleinen Flunkerei verflog die Anspannung und Brian ging spielerisch in die Aufwärmphase. Geschicklichkeit und Koordination konnten die Kinder hier zeigen. Danach baute er Bewegungsformen in die ersten Übungen ein. Mit verschiedenen Hebeltechniken ging es dann durch den Lehrgang. Wo es mal nicht so klappte, gab es gleich Unterstützung. Zum Ende stellte Brian noch die Frage: Wie viele Doppelschrittdrehungen haben wir heute gemacht? Erst jetzt viel auf, dass die meisten Hebeltechniken mit dieser Bewegungsform ausgeführt wurden. 3 Stunden fleißiges Üben, reichlich Applaus für den Referenten und ein gelungener Ju-Jutsu Tag beim JSV Lippstadt ist das Fazit dieses Lehrganges.

 

 

 

30.09.24, Bericht und Bild Michael Breda

 

Brian Smith steht in der oberen Reihe ganz rechts