Der 1. Vorsitzende Claus Harnisch begrüßte alle anwesenden Mitglieder, insbesondere den Ehrenrat und die neu gewählte Jugendleitung Eve Nienaber und Loulyeta Al Arnaout.
Der erste Dank ging an Wiebke Struthoff für 7 Jahre Arbeit als Jugendleitung.
Damit der Verein funktioniert, brauchte es im letzten Jahr 46 Personen: Vorstand, Jugendleitung, Ehrenrat, Stabsstellen und ganz besonders die Trainer. Auch hier ein Dankeschön.
Claus Harnisch berichtete danach von einigen Besonderheiten des letzten Jahres:
Integration durch Sport. Seit 2 Jahren hat sich Herbert Müller hierfür stark gemacht. Heute ist der JSV Lippstadt e.V. einer von 10 Stützpunktvereinen, aus den Sportkreisen Soest und Hochsauerland.
Das Projekt „Neue Webseite“ wurde mit viel Engagement modern und professionell fertig gestellt. Viele Mitglieder haben sich eingebracht, um die Strukturen mit Leben zu füllen.
Für die Organisation und die meiste Arbeit ging der Dank an Stefan Beukmann, Henning Irle und Alexander Middeke.
Dank Lisa Wunsch ist der Verein schnell und gut in den sozialen Medien vertreten. Im letzten Jahr mit besonders vielen Beiträgen.
Einen großen Anteil daran hatten die Freistilringer, die sich direkt mit einem 4. Platz im ersten Jahr Bezirks-Ligabetrieb behauptet haben. Auch bei der Sportlerehrung der Stadt Lippstadt wurde der 2. Platz bei den Mannschaften erreicht. Dafür engagierte sich Herbert Müller mit außergewöhnlichem Einsatz. Und dass, als sportfremder Abteilungsleiter, der sich erst in Regelwerk, Ligabetrieb, Organisation und Material einarbeiten musste.
In den Berichten der einzelnen Abteilungen gab es weitere interessante Punkte. Neben Teilnahmen an Lehrgängen und Aktionen von Stadt und Sportbund, konnten einzelne Sportler glänzen. Wettkampferfolge bei den Westdeutschen Meisterschaften im Judo, Landes- und Deutsche Meisterschaften beim Kickboxen, sowie neue Meistergrade beim Ju-Jutsu und Taekwondo standen auf der Liste.
Für das alles gab es jeweils wieder ein Dankeschön
Neben den positiven Meldungen, gab es leider auch etwas Negatives. Die Abteilung Capoeira wurde geschlossen. Auch hier einen Dank an den bisherigen Leiter und Trainer Gerrit Wurth.
Im Jahr 2025 steht ein Jubiläum an: 50 Jahre Abteilung Taekwondo.
Insgesamt konnte festgestellt werden, der Verein hat gesunde Finanzen und eine stabile, leicht wachsende Mitgliederzahl. Die Entlastung des Gesamtvorstandes fiel damit leicht.
Dann kam die Überraschung für viele Mitglieder: Claus Harnisch trat nach 46 Jahren nicht wieder an.
Vereinsgründer Hubert Nieuwdorp hielt die anschließende Laudatio über seine sportliche Karriere und sein unglaubliches Engagement für den Verein. Sein Wirken war weltrekordverdächtig. Details gab es in einen separaten Bericht.
Neben den Ehrungen für sportliche Erfolge wurden von den Anwesenden Eve Nienaber und Björn Obergassel für eine 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für eine besonders langjährige Zeit wurden Neil Wiley (Foto) als aktiver Trainer und Ex-Kickbox-Weltmeister für 20 Jahre, sowie für 25 Jahre Herbert Müller (Abteilungsleiter Ringen), Slavomir Cymbala als aktiver Trainer im Taekwondo, sowie Monika Ließ und Waldemar Domanski aus der Abteilung Tai Chi geehrt. Mit einem weinenden Auge und einem herzlichen Dank, wurde nach 15 Jahren fleißigem Wirken im Ehrenrat Gerda Brode verabschiedet.
Der neue Gesamtvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender Michael Breda, Geschäftsführer Henning Irle, Kassenwart Achim Baum. Jugendleitung Eve Nienaber und Loulyeta Al Arnaout. Abteilungsleiter: (Aikido) Henning Irle, (Judo) Philipp Henke, (Ju-Jutsu) Hendrik Weise, (Kickboxen) Anton Langlitz, (Ringen) Herbert Müller, (Taekwondo) Niklas Bartsch, sowie (Tai-Chi) Michael Dahms.
Technischer Leiter Matthias Scharf, Presse-IT Alexander Middeke und Stefan Beukmann, Schriftführer Ivan Kurtovic, Rechnungsprüfer Manfred Ordon und Ulrich Wurth. Bildungsreferent Frank Sauer, Lektorat Monika Severin, Archiv Herbert Müller.
Unter dem Vorsitz von Hubert Nieuwdorp gehören Andrea Löwe und Monika Severin zum Ehrenrat.