Willkommen in der Abteilung
Taekwondo
Taekwondo ist eine coole Mischung aus Geschwindigkeit und Dynamik. Dieser koreanische Kampfsport zeichnet sich durch seine blitzschnellen und sehr kräftigen Fuß- und Handtechniken aus.
Taekwondo
Neuigkeiten & wichtige Informationen

Lehrgangs-Teilnehmer und Referenten (mitte; in dunklen Anzügen)
Text: Niklas Bartsch
Bild: Melanie Dobrzynski
Taekwondo Defense Lehrgang zum Jubiläum beim JSV Lippstadt
Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. fand am vergangenen Sonntag (28.09.2025) ein besonderer Lehrgang statt: Von 14 bis 18 Uhr standen beim Taekwondo Defense (TKDD) effektive Selbstverteidigungstechniken im Mittelpunkt. Referent war Dirk Töller (3. Dan TKD, 1. Dan TKDD, Trainerlizenz DTU/DOSB), unterstützt von seiner Familie.
Insgesamt nahmen 31 Sportlerinnen und Sportler teil – nicht nur Mitglieder der Taekwondo-Abteilung, sondern auch Aktive aus anderen Abteilungen des Vereins und Gäste aus befreundeten Vereinen. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm wurden grundlegende Blöcke, Schläge und Bewegungsmuster vermittelt. Anschließend ging es in Partnerübungen, bei denen die Gruppe aufgeteilt wurde: Dirk Töller leitete die Männer, seine Frau Daniela Töller (1. Dan TKD, 1. Dan TKDD) vermittelte den Frauen und Mädchen praxisnah Techniken „von Frau zu Frau“, während Sohn Karl die Jungen altersgerecht an die Inhalte heranführte.
Ein besonderes Highlight bildete die Stockabwehr. Mit halben Poolnudeln als sichere Trainingsvariante konnten die Teilnehmer realitätsnah Angriffe abwehren – eine Übung, die nicht nur effektiv war, sondern auch für jede Menge Spaß sorgte.
Die Resonanz auf den Lehrgang war durchweg positiv. Ein Jubiläumsplakat, auf dem alle Gäste unterschreiben konnten, sorgte für ein zusätzliches Gemeinschaftsgefühl.
Die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie ist die älteste ihrer Art in der Region und legt besonderen Wert auf eine freundliche, familiäre Atmosphäre, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gefördert und gefordert werden. Der Lehrgang war die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres – und bildete einen gelungenen Abschluss.

Text: Niklas Bartsch
Bild: Melanie Dobrzynski
Sparringstreff in Lippstadt bringt Taekwondo-Vereine zusammen
Am 12. September 2025 veranstaltete die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. im Rahmen ihres 50-jährigen Abteilungs-Jubiläums den mittlerweile 3. regionalen Sparringstreff in der Turnhalle der Hedwig-Schule. Von 10 bis 13 Uhr kamen Sportlerinnen und Sportler verschiedener Vereine aus der Region zusammen, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, gemeinsam zu trainieren und voneinander zu profitieren.
Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Sparringseinheiten, in denen neben technischen Fertigkeiten auch taktisches Verständnis und Fairness gefragt waren. Besonders schön: Viele junge Taekwondo-Talente waren mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei und trugen zur positiven Stimmung bei.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die dabei waren – durch eure Energie, Offenheit und sportliche Haltung habt ihr diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht!
Der JSV Lippstadt zieht eine positive Bilanz und freut sich schon auf zukünftige gemeinsame Sparringstreffs.

Gemeinsame Taekwondo Gürtelprüfung
Direkt vor dem Beginn der Weihnachtszeit traten die Taekwondo-Sportler des JSV Lippstadt e.V. zusammen mit Sportlern des SV 03 Geseke zur letzten Kup-Prüfung des Jahres an. Als Prüfer hatte dieses Mal Maik Werner (5. Dan) aus Schloss Holte die Aufgabe den Leistungsstand aller 24 Prüflinge zu bewerten. Deren Können war auch durchgehend ansehnlich. Als Prüfer nahm er sich für jede Gruppe die nötige Zeit, und verlangte auch eine Menge Engagement von allen Teilnehmern in den Disziplinen: Grundtechniken – Formen – Einschrittkampf – Pratzen (Schlagpolster) – Sparring/Wettkampf mit Aufgabenstellungen – Selbstverteidigung mit und ohne Waffen – Bruchtest – Fitness. Auch das theoretische Wissen über Taekwondo aller Teilnehmer wurde von ihm abgefragt.
Nach einer langen, anstrengenden und schweißtreibenden Prüfung gab es sowohl für die Prüflinge als auch für die Trainer Tipps von Maik zu Themen, die verbessert werden können. Der starke Einsatz aller wurde mit einer Urkunde für die nächsthöhere Graduierung belohnt.
Die Trainer Niklas Bartsch, Branko Todorović, Wladislaw Gruzdev, Michel Bergelt, Ozren Todorović, Carsten Holper, Susanne Brand und der Prüfer gratulieren zur bestandenen Prüfung:
Weiß-Gelb (9. Kup):
– Mia Schlegel
– Hanna Peco
– Johann Orlowski
Gelb (8. Kup):
– Sophie Werner
– Jana Spuling
– Marla Toy
– Ella Meiswinkel
Gelb-Grün (7. Kup):
– Viktoria Arens
– Hanna Goldmann
– George Akhras
– Milla Gür
– Lena Sivka
Grün (6. Kup):
– Mia Nicolaci
– Kanyshay Baktybekov
– Taalaybek Baktybekov
– Nikita Werner
– Zoe Reichel
– Sarah Fara
Grün-Blau (5. Kup):
– Aaron Dobrzynski
– Salma Shnayien
– Dejan Todorović
– Xiaozhang Wang
Blau-Rot (3. Kup):
– Chiara Liechty
Rot (2. Kup):
– Loulyeta Al Arnaout

Danvorbereitungslehrgang 2023 in Wuppertal
Am Sonntag, 05. November 2023, fuhren die Taekwondo-Sportler Wladislaw Gruzdev, Ozren Todorović, Paul Bergelt und Paula Scharmach des JSV Lippstadt e.V. zum Danvorbereitungslehrgang (DVL) nach Wuppertal. Ein Dan ist der Fachbegriff für den Schwarzgurt, der als Meistergrad in verschiedenen Sportarten gilt. Bei jeweils einer Trainingseinheit in jeder der Disziplinen des Taekwondo (u. a. Grundtechniken, Formenlauf, Sparring, Selbstverteidigung und Bruchtest) konnten alle vier Sportler noch einige neue Dinge im Hinblick auf ihr Training für die demnächst anstehende Danprüfung lernen. Die Trainingseinheiten wurden von verschiedenen Referenten des DVL-Teams des Landesverbands (NWTU) geleitet; natürlich immer von denen, die besonders gut in der entsprechenden Disziplin sind. Nach einem langen und sehr anstrengenden Tag voller intensiver und schweißtreibender Trainingseinheiten konnten alle Sportler viele neue Dinge mit nach Hause nehmen.

Größte Taekwondo Kup-Prüfung seit Jahren
Kurz vor den Sommerferien traten die Taekwondo-Sportler des JSV Lippstadt e.V. zur größten Kup-Prüfung des Vereins seit Jahren an. Als Prüfer hatte dieses Mal Carsten Holper (5. Dan) aus Geseke die Aufgabe den Leistungsstand aller 36 Prüflinge zu bewerten. Deren Können war auch durchgehend gut bis sehr gut. Als Prüfer nahm er sich für jede Gruppe die nötige Zeit, und verlangte auch eine Menge Engagement von allen Teilnehmern in den Disziplinen: Grundtechniken – Formen – Einschrittkampf – Pratzen (Schlagpolster) – Sparring/Wettkampf mit Aufgabenstellungen – Selbstverteidigung mit und ohne Waffen – Bruchtest. Auch das theoretische Wissen über Taekwondo aller Teilnehmer wurde von ihm abgefragt.
Nach einer langen, anstrengenden und schweißtreibenden Prüfung gab es sowohl für die Prüflinge als auch für die Trainer Tipps von Carsten Holper zu Themen, die verbessert werden können. Der starke Einsatz aller wurde mit einer Urkunde für die nächsthöhere Graduierung belohnt.
Die Trainer Michel Bergelt, Niklas Bartsch, Wladislaw Gruzdev, Ozren Todorović, Paul Bergelt und der Prüfer gratulieren zur bestandenen Prüfung:
Weiß-Gelb (9. Kup):
Daniel Norgel
Lukas Jungermann
Moritz Jungermann
Vincent Holtdirk
Hussein Mrad
Erik Karpov
Marla Toy
Ella Meiswinkel
Gelb (8. Kup):
Daniel Revert
Daniel Revert
Evelyn Revert
Amir Moussa
George Akhras
Dima Funkner
Milla Gür
Viktoria Arens
Hanna Goldmann
Gelb-Grün (7. Kup):
Mia Nicolaci
Nikita Werner
Sofija Dimova
Kian Karakoyuncu
Ahmad Moussa
Moussa Moussa
Taalaybek Baktybekov
Kanyshay Baktybekov
Zoe Reichel
Grün (6. Kup):
Aaron Dobrzynski
Xenia Fehlauer
Salma Shnayien
Dejan Todorovic
Israel Revert
Blau (4. Kup):
Chiara Liechty
Manuel Scura
Ali Mrad
Blau-Rot (3. Kup):
Peter Bennink
Rot (2. Kup):
Florian Bantelmann
Da die Prüfung in zwei großen Teilen durchgeführt wurde, wurden die Platzierungen für die Prüfungsbesten jeweils zweimal vergeben. Eine besondere Gratulation mit Pokal erhielten die drei Besten jeder Teilprüfung:
1. Platz: Milla Gür
2. Platz: Taalaybek Baktybekov
3: Platz: Erik Karpov
1. Platz: Israel Revert
2. Platz: Florian Bantelmann
3: Platz: Chiara Liechty

50 Jahre Taekwondo im JSV Lippstadt e.V.
Text: Niklas Bartsch
Bild: Alexandra Bobka
50 Jahre Taekwondo im JSV Lippstadt e.V.
Ein Grillfest voller Erinnerungen, Begegnungen und Sonnenschein
Lippstadt. Unter strahlender Spätsommersonne und bei hochsommerlichen 31 Grad feierte die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. am vergangenen Samstag (20.09.2025) ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Grillfest auf dem Gelände der Hedwig-Schule. Über den Nachmittag und Abend verteilt fanden sich rund 150 Gäste ein, darunter aktive Sportlerinnen und Sportler, ehemalige Mitglieder, Trainer, Eltern sowie Vertreter befreundeter Vereine.
Zum Auftakt begrüßte der 1. Vorsitzende des JSV, Michael Breda, die Anwesenden und dankte insbesondere Niklas Bartsch, dem aktuellen Abteilungsleiter der Taekwondo-Abteilung, für die Organisation des Festes. In seiner kurzen Ansprache würdigte er auch die engagierten Trainerinnen und Trainer sowie die Eltern, die mit viel Einsatz zum Gelingen des Festes beitrugen.
Rückblick auf fünf Jahrzehnte Kampfkunst und Gemeinschaft
Die Taekwondo-Abteilung wurde im Januar 1975 gegründet – damals noch als erste ihrer Art in der Region. Maßgeblich beteiligt an den Anfängen waren die Trainer Leslie Martin (1. Dan, Schwarzgurt) und Paul Clapperton (2. Kup, Braungurt), die die koreanische Kampfkunst nach Lippstadt brachten. In den folgenden Jahrzehnten prägten Persönlichkeiten wie Bernd Brandhoff, Detlef Lissner, Manfred Ordon, Hassan Noureddine, Slawomir Cymbala und Alexandra Bobka die Entwicklung der Abteilung sowohl sportlich als auch menschlich.
Ein besonderer Name fällt immer wieder im Zusammenhang mit den sportlichen Erfolgen der Abteilung: Marius Czech. Der dreifache Deutsche Meister im Zweikampf (1999–2001) vertrat den JSV erfolgreich auf internationalen Turnieren wie Europa- und Weltmeisterschaften sowie World Cups. Als Trainer führte er später auch andere Talente zu nationalen Erfolgen.
Breites Angebot, lebendige Gemeinschaft
Heute zählt die Abteilung rund 90 Mitglieder und bietet Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – sowohl im Breiten- als auch im wettkampforientierten Bereich. Neben dem klassischen Techniktraining für den Formenlauf finden auch Zweikampffreunde ein passendes Angebot.
Zum Jubiläum wurde ein moderner Blick auf die Geschichte der Abteilung geworfen: Ein digitaler Zeitstrahl, erreichbar per QR-Code, stellte die wichtigsten Meilensteine der vergangenen fünf Jahrzehnte anschaulich dar. Einen besonderen Bezugspunkt bildete der erste Zeitungsartikel zur Abteilung, der am 24.01.1975 im „Patriot“ erschien – damals unter dem Titel: „Jetzt auch in Lippstadt erlernbar: Taekwondo, die koreanische Nahkampftechnik“.
Grillfest mit Herz, Waffeln und Musik
Das Fest selbst spiegelte die Werte der Abteilung wider: Gemeinschaft, Bewegung und Freude. Bei Kaffee und frischen Waffeln am Nachmittag, später dann bei Würstchen vom Grill, selbstgemachten Salaten und gekühlten Getränken wie Bier, Softdrinks oder Apfelschorle und Wasser, kam man miteinander ins Gespräch. Die Musik sorgte für eine entspannte Atmosphäre, während sich die Kinder auf dem Schulhof und in der Sporthalle austoben konnten.
„Ein wirklich gelungenes und würdiges Fest!“, resümierte Claus Harnisch, der von 1979 bis Anfang 2025 als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitete und dem Jubiläum als einer der Ehrengäste beiwohnte.
Mit diesem Fest blickt die Abteilung nicht nur stolz zurück, sondern auch motiviert nach vorn – bereit für die nächsten 50 Jahre gelebte Taekwondo-Tradition im Herzen von Lippstadt.
Unser Dank geht auch an die Sparkasse Hellweg-Lippe, die uns mit einer Spende unterstützt hat.
Wer Interesse an der Sportart hat, ist herzlich eingeladen, jederzeit zu einem Probetraining vorbeizukommen – ganz unkompliziert und ohne Voranmeldung. Einfach reinschauen und mitmachen!
Text: Michael Breda
Bild: Stefan Beukmann
„Jetzt auch in Lippstadt“ hieß es 1975
Taekwondo wurde 1975 als dritte Sportart in den Judo-Sportverein Lippstadt e.V. aufgenommen. Damals war der Kampfsport aus Südkorea mit den schnellen, kräftigen Fuß- und Handtechniken etwas Unbekanntes und Neues in Lippstadt. Schnell hat sich die beliebte Sportart in Lippstadt etabliert und einen festen Platz im JSV gefunden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind jede Woche von der Mischung aus Geschwindigkeit und Dynamik beim Taekwondo-Training (TKD) begeistert. In den mittlerweile 50 Jahren haben es die Verantwortlichen und Trainer geschafft, diese Begeisterung von einer Generation zur nächsten weiterzugeben. Der Verein wird das Jubiläum mit verschiedenen Aktionen feiern. Für alle Interessierten wird in den nächsten Wochen kostenfreies Probetraining angeboten. Das gilt nicht nur für die Sportart TKD, sondern für alle Angebote des Vereins. Weitere Informationen und Trainingszeiten unter jsv-lippstadt.de

Text: Niklas Bartsch, Alexandra Bobka
Bild: Niklas Bartsch (auf dem Foto sind alle Kinder vom 21.08., die der Veröffentlichung über die Plattform Feripro zugestimmt haben)
Taekwondo-Schnuppertraining
beim Ferienspaß der Stadt Lippstadt
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Abteilung Taekwondo des JSV Lippstadt e.V. am Ferienspaß der Stadt Lippstadt.
Am Mittwoch, den 20. August 2025, starteten neun Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren mit einem abwechslungsreichen Training. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Verteidigungsstellung folgten erste Schlag- und Trittkombinationen an den Pratzen (Schlagpolstern). Dank der Unterstützung der Trainer konnten die Techniken sicher erlernt und direkt umgesetzt werden. Mit Kampfwesten durften die Teilnehmenden anschließend im Sparring ihr Können unter Beweis stellen. Zum Abschluss stand noch ein Einblick in die Selbstverteidigung auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug – alle gingen erschöpft, aber begeistert nach Hause.
Am Donnerstag, den 21. August 2025, waren dann die Jüngeren an der Reihe: 21 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren schnupperten spielerisch in die Welt des Taekwondo hinein. Mit viel Spaß lernten sie erste Bewegungsabläufe, übten an den Schlagpolstern und probierten auch einfache Selbstverteidigungstechniken aus. Ein wichtiger Bestandteil war zudem das selbstbewusste „Nein!“ sagen.
Zum Abschluss standen die Trainerinnen und Trainer noch für Fragen von Kindern und Eltern zur Verfügung. Sowohl die jüngeren als auch die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten spannende Stunden, die Lust auf mehr Taekwondo machten!
Weitere Infos unter www.jsv-lippstadt.de

Erfolgreiche Taekwondo‑Abteilung des JSV Lippstadt e.V. beim SAW‑Cup
Am 28. Juni 2025 machte sich die Taekwondo‑Abteilung des Judo‑Sportverein Lippstadt e.V. gemeinsam mit ihren Freunden vom TKO Taekwondo Erwitte auf den Weg zum SAW‑Cup in Wadersloh. Zahlreiche Vereine traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – und das Team des JSV Lippstadt e.V. konnte sich eindrucksvoll behaupten!
Folgende Sportlerinnen und Sportler erzielten hervorragende Platzierungen:
Sophie Werner – 1. Platz in der Form
Milla Gür – 1. Platz in der Form
Nikita Werner – 2. Platz im Kampf
Aaron Dobrzynski – 1. Platz in der Form, 2. Platz im Kampf
Mia Nicolaci – 2. Platz in der Form, 2. Platz im Kampf
Loulyeta Al Arnaout – 3. Platz in der Form, 2. Platz im Kampf
Neben diesen tollen Einzelleistungen durfte sich die Taekwondo‑Abteilung des JSV Lippstadt e.V. außerdem über einen Pokal für die Vereinsleistung freuen – zusätzlich zu den vielen Pokalen und Medaillen der Kämpferinnen und Kämpfer!
Trainer, Betreuer und alle mitgereisten Familien sind stolz auf die starken Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler! Der JSV Lippstadt e.V. bedankt sich herzlich bei TKO Taekwondo Erwitte für die großartige Zusammenarbeit und freut sich schon auf die nächsten Turniere.

Text: Loulyeta Al Arnaout, Niklas Bartsch
Bild: Loulyeta Al Arnaout
Erfolgreiche Taekwondo-Kupprüfung beim JSV Lippstadt
Lippstadt – Am vergangenen Wochenende stellten sich die Taekwondo-Schülerinnen und -Schüler des Judo-Sportverein Lippstadt e.V. erfolgreich ihrer Kupprüfung. Als Prüfer war dieses Mal Carsten Holper (6. Dan) aus Geseke in unserem Verein zu Gast. Nach intensiver Vorbereitung zeigten die Prüflinge ihr Können in den Bereichen Grundtechniken, Formenlauf, Wettkampf, Selbstverteidigung, Bruchtest und theoretisches Wissen.
Unter den aufmerksamen Augen der Prüfer überzeugten alle Teilnehmenden mit Disziplin, sauberen Techniken und starkem Durchhaltevermögen. Besonders positiv fiel der respektvolle Umgang miteinander und die Konzentration während der gesamten Prüfung auf.
Am Ende durften sich alle Prüflinge verdient über ihre neuen Gürtelgrade freuen – ein sichtbares Zeichen ihres persönlichen Fortschritts. Der Verein gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung.
Weiß-Gelb (9. Kup):
Emil Reimer
Liam Reimer
Mehmet Sali-Oglu
Leon Utermöhlen
Adriana Kurtović
Ivan Kurtović
Maximilian Koch
Gelb (8. Kup):
Ayala Tatary
Thushaan Gautham
Vanessa Koziol
Gelb-Grün (7. Kup):
Thilo Jacob
Julian Idzikowski
Frank Orlamünder
Grün (6. Kup):
Daniel Norgel
Marla Toy
Grün-Blau (5. Kup):
Sophie Werner
Jana Spuling
Ella Meiswinkel
Blau (4. Kup):
Milla Gür
Blau-Rot (3. Kup):
Mia Nicolaci
Nikita Werner
Dejan Todorović
Zoe Reichel
Rot (2. Kup):
Aaron Dobrzynski
Weitere Informationen unter: www.jsv-lippstadt.de

Text: Loulyeta Al Arnaout
Bild: anonym
2. Regionaler Sparringstreff ein voller Erfolg
Dank an alle teilnehmenden Vereine
Am 24. Mai 2025 lud die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. zum 2. Regionalen Sparringstreff in die Turnhalle der Hedwig-Schule ein. Von 10:00 bis 13:00 Uhr trafen sich Taekwondo-Sportlerinnen und -Sportler aus verschiedenen Vereinen, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
In intensiven Sparringseinheiten wurde nicht nur an Technik und Taktik gearbeitet – auch der respektvolle Umgang und die Freude am gemeinsamen Sport standen im Vordergrund. Besonders erfreulich war die Teilnahme vieler motivierter Kinder und Jugendlicher, die mit großem Einsatz dabei waren.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden und Vereine, die den Weg nach Lippstadt gefunden haben – ihr habt das Event durch eure Offenheit und euren sportlichen Geist bereichert!
Der JSV Lippstadt freut sich über den gelungenen Tag und blickt gespannt auf die nächsten Sparringstreffs.

Text: Loulyeta Al Arnaout
Bild: Michel Bergelt
JSV Lippstadt erfolgreich beim Taekwondo-Turnier in Paderborn
Pokal und Medaillen für starke Leistungen unserer Athletinnen
Am Samstag, den 17. Mai 2025, nahm der JSV Lippstadt e.V. mit großem Erfolg am Taekwondo-Turnier „SahakChampionship“ in der Sporthalle der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn teil. Das Turnier war offen für alle Verbände und zog zahlreiche junge Talente aus der Region an.
Mit besonders viel Kampfgeist, Disziplin und Teamzusammenhalt überzeugten Jana Spuling, Milla Gür und Mia Nicolaci auf ganzer Linie. Für ihre Leistungen wurden sie mit einem Pokal und zwei Medaillen ausgezeichnet – ein großer Erfolg, der den Verein stolz macht und den jungen Talenten neuen Antrieb gibt.
Die Veranstaltung wurde von Großmeister Abdul Ghafarorganisiert und folgte den offiziellen Wettkampfregeln der DTU. Für den JSV Lippstadt war es ein erfolgreicher Tag, der nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein Gewinn war.
Der Verein ist stolz auf seine Athletinnen und bedankt sich bei den Trainern, Betreuern und Eltern für die großartige Unterstützung!

Text & Bild: Niklas Bartsch
1. Regionaler Sparringstreff in Lippstadt: Technik, Teamgeist und sportlicher Austausch
Lippstadt, 22. März 2025 – Ein intensiver und zugleich kameradschaftlicher Trainingstag liegt hinter den Teilnehmenden des Taekwondo-Sparringstreffs beim JSV Lippstadt e.V. Insgesamt 28 Sportlerinnen und Sportler kamen am 22. März in der Halle des Vereins zusammen, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und neue Sparringspartner kennenzulernen.
Organisiert wurde das Event von der Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt, unterstützt durch Mitglieder der vereinseigenen Kickbox-Abteilung. Als Gäste waren der Taekwondo Verein Mastholte sowie die Taekwondo-Abteilung des DJK TV Arminia 03 Erwitte e.V. dabei – eine starke Kombination für ein abwechslungsreiches und effektives Training.
Unter der Leitung von Ulrich Vinnemeier begann der Tag mit einer gemeinsamen Begrüßung und einem intensiven Aufwärmen. Anschließend wurden in wechselnden Partnerübungen wichtige Kombinationen trainiert, bevor es in das freie Sparring überging. Auch hier wechselten die Partner regelmäßig, was für Abwechslung, neue Impulse und eine realistische Wettkampfdynamik sorgte.
Die Atmosphäre war durchweg positiv: freundschaftlich, aber gleichzeitig ehrgeizig. Das Treffen war bewusst offen gestaltet – sowohl für jene, die sich gezielt auf kommende Turniere vorbereiten wollten, als auch für alle, die einfach Spaß am Sparring und an der Begegnung mit anderen Kampfsportlern haben.
Der JSV Lippstadt bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und den Gastvereinen aus Mastholte und Erwitte für den sportlichen Einsatz und das respektvolle Miteinander. Solche Treffen stärken nicht nur Technik und Kondition, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kampfsport-Szene – eine Wiederholung ist geplant.

Text: Niklas Bartsch, Loulyeta Al Arnaout
Bild: Holger Meiswinkel
Mit voller Energie beim NWTU Hosinsul-Seminar in Solingen!
Am 22. März 2025 machte sich die Taekwondo-Abteilung des JSV Lippstadt e.V. auf den Weg nach Solingen, um am NWTU Hosinsul-Seminar teilzunehmen – und es hat sich gelohnt! Unsere Sportlerinnen und ihr Trainer erlebten ein intensives und vielseitiges Selbstverteidigungsprogramm, das keine Wünsche offenließ.
Von waffenloser Selbstverteidigung über Techniken gegen Stock- und Messerangriffe bis hin zur Verteidigung gegen mehrere Angreifer – das Seminar bot eine Fülle an wertvollen Lektionen. Ein besonderes Highlight waren die beeindruckenden Demonstrationen der erfahrenen Referenten sowie die finale Einheit, die ganz im Zeichen von „Alle gegen Einen“ stand. Hierbei durfte jeder in die Opferrolle schlüpfen und lernen, sich effektiv gegen mehrere Gegner zu behaupten.
Doch das Seminar war mehr als nur Training – es war eine Gelegenheit zum Lernen, Wachsen und zum Austausch mit anderen Kampfsportbegeisterten. Mit jeder Menge neuer Erfahrungen und Inspirationen freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Event!

Erfolgreiche Kup-Prüfung von Aaron in Schloß Holte
Schloß Holte, 14. Dezember 2024 – Aaron Dobrzynski, Taekwondo-Sportler des JSV Lippstadt e.V., hat erfolgreich seine Kup-Prüfung zum 3. Kup abgelegt. Die Prüfung fand unter der Leitung von Maik Werner (5. Dan) statt, und Aaron zeigte dabei sein Können und seine Fortschritte im Taekwondo-Training.
Mit einer beeindruckenden Leistung überzeugte Aaron den Prüfer und meisterte alle geforderten Disziplinen. Der 3. Kup markiert einen wichtigen Schritt auf seinem Weg zum schwarzen Gürtel im Taekwondo.
Das Team des JSV Lippstadt e.V. mitsamt Trainern gratuliert Aaron herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg in seiner Taekwondo-Reise.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Text: Loulyeta Al Arnaout, Niklas Bartsch
Bild-Titel: Aaron Dobrzynski (li.) mit Prüfer Maik Werner (Mitte) und Loulyeta Al Arnaout (re.) – beide Taekwondo-Sportler vom JSV Lippstadt

Erfolgreiche Kup-Prüfung der Taekwondo-Sportler des
JSV Lippstadt e.V.
Lippstadt, 08. Dezember 2024 – Am vergangenen Samstag fand in der Sporthalle der Hedwig-Schule in Lippstadt die Kup-Prüfung für die Taekwondo-Sportler des JSV Lippstadt e.V. statt. Die Prüflinge zeigten beeindruckende Leistungen und konnten nach erfolgreich abgelegter Prüfung stolz ihre Urkunden entgegennehmen.
Folgende Sportler nahmen an der Prüfung teil und überzeugten mit ihrem Können: Ayala Tatary, Leon Utermöhlen, Elias Bennett, Thushaan Gautham, Yasan Ead, Thilo Jacob, Paula Rogosch, Liv Thierfeldt, Bastian Richter, Miguel Cortiñas, Daniel Norgel, Amir Moussa, Sophie Werner, Jana Spuling, Marla Toy, Ella Meiswinkel, Ahmad Moussa, Moussa Moussa, Mia Nicolaci, Milla Gür, Zoe Reichel, Nikita Werner und Ben Strych.
Die Kup-Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil im Taekwondo-Training und bietet den Sportlern die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu zeigen und neue Gürtelgrade zu erlangen. Die Trainer und das gesamte Team des JSV Lippstadt e.V. sind stolz auf die Leistungen ihrer Sportler und gratulieren herzlich zu den bestandenen Prüfungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!
Text: Loulyeta Al Arnaout, Niklas Bartsch
Bild: Loulyeta Al Arnaout

Krav Maga Lehrgang in Warstein
Am 02. November 2024 waren wir, die Abteilung Taekwondo vom JSV Lippstadt e.V., zum Krav Maga Lehrgang in Warstein eingeladen. Unsere jungen Sportlerinnen und Sportler konnten dort ein intensives und abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Gerald Meischein, einem echten Experten im Taekwondo, Krav Maga und Reality-Based Personal Protection, erleben. Auf sympathische und humorvolle Art und Weise vermittelte Gerald Meischein über drei Stunden hinweg realitätsnahe Verteidigungen gegen unbewaffnete Angriffe und Messerangriffe. Auch Fragen beantwortete er viele und konnte damit praktisch alle Bedenken ausräumen. Damit bot der Lehrgang mehr als nur Training – er konnte auch unser Vertrauen in uns selbst und in wirkliche realitätsnahe Selbstverteidigung steigern, womit es ein voller Erfolg war. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, die gelernten Dinge weiter zu üben und uns weiter zu verbessern!
Text: Niklas Bartsch
Gruppen-Bild: anonym
Action-Bild (im Vordergrund Taekwondo-Sportlerinnen des JSV LP): Niklas Bartsch

Taekwondo-Prüfung: JSV-Mitglieder erfolgreich in Lippstadt
Beim JSV Lippstadt e.V. fand eine große Kupprüfung (Gürtelprüfung) im Taekwondo statt. Ulrich Vinnemeier (6. Dan) aus Mastholte prüfte 27 Sportler und Sportlerinnen und forderte körperliches Engagement und theoretisches Wissen. Nach einer langen und anstrengenden Prüfung erhielten alle eine Urkunde für die nächsthöhere Graduierung. Zusätzlich gab es auch noch Tipps für Verbesserungen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen viel Spaß beim Wiederbeginn des Trainings nach den Sommerferien!
Weiß-Gelb (9. Kup): Yasan Ead
Thilo Jacob
Mia Fuentes
Bastian Richter
Miguel Cortinas Wefers
Vanessa Koziol
Liv Thierfeldt
Paula Rogosch
Gelb (8. Kup): Daniel Norgel
Frank Orlamünder
Gelb-Grün (7. Kup): Amir Moussa
Sophie Werner
Jana Spuling
Ella Meiswinkel
Marla Toy
Grün (6. Kup): Eva Orlamünder
Ahmad Moussa
Moussa Moussa
Milla Gür
Viktoria Arens
Hanna Goldmann
Grün-Blau (5. Kup): Mia Nicolaci
Nikita Werner
Zoe Reichel
Blau (4. Kup): Dejan Todorovic
Aaron Dobrzynski
Ben Strych
Weitere Informationen unter: www.jsv-lippstadt.de
Text: Loulyeta Al Arnaout, Niklas Bartsch
Bilder: Alexandra Bobka
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.
Niklas Bartsch
Abt.-Leiter TAEKWONDO
Trainer TAEKWONDO
Qualifikation
- 3. Dan Taekwondo
- Trainer C-Lizenz DTU (DOSB)
- Übungsleiter C-Lizenz (DOSB)
- Prüferlizenz DTU